Erfolgsprojekte des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE)
Mit dem EFRE nach Hannover und Havanna
Sachsen-Anhalt bezuschusst die Teilnahme an Auslands- und Inlandsmessen
Der Mensch bleibt der Mittelpunkt des Arbeitssystems
Das Fraunhofer IFF baut mit EFRE-Förderung die „Elbfabrik“
Forschung mit radioaktiven Atomen unter immensem Zeitdruck
Das Zyklotron hilft bei der Suche nach den Ursachen von Demenz und Krebs
Design auf der Nanometerskala
14 Post-Doc-Stellen an der Uni Halle für Forschung auf atomarer Ebene
Phosphatdünger aus Klärschlammasche
Wichtiger Pflanzennährstoff bleibt dank EFRE-Beteiligung im Stoffkreislauf
Aufwändige Schulsanierung erfolgreich abgeschlossen
Ein Gebäude wirkt als „zusätzliche Lehrkraft“
„BurgLabs“ erforschen Zusammenspiel von Material, Technologie und Zukunft
EU-Förderung für kreative Experimentierräume an der Kunsthochschule Halle
Hilfreiche technische Lösungen für lokale Unternehmen
Die Hochschule Harz beschafft mit EFRE-Mitteln Demonstratoren für ihr Transferlabor
Forschungsverbund „Autonomie im Alter“
Alterskrankheiten vorbeugen, Lebensqualität erhalten
TEAM-Senior in der Praxis
Magdeburger EFRE-Forschungsprojekt hilft Menschen mit Demenz
„Klimaschutz muss man wollen“
EFRE-Mittel ermöglichen die Sanierung der Sporthalle Irxleben
Erweiterte Freilichtbühne mit besonderem Ambiente
EFRE unterstützt Ausbau der Wasserburg Egeln
Smarte Technik für das Gesundheitswesen
EFRE-Projekt „FORMAT-Continuum“ bringt neue Technologien in die Pflege
Selbstbestimmt Leben im Quartier
EFRE-Projekt unterstützt Menschen mit Demenz
Predel ist für nächstes Jahrhundert-Hochwasser gerüstet
EFRE-Mittel haben die Sanierung der Deichanlage gefördert
In König Heinrichs Lieblingspfalz entsteht eine erlebbare historische Einheit
EFRE-Projekt hilft bei Gebäude-Sanierung am Quedlinburger Stiftsberg
Händels Geburtshaus ist jetzt viel sichtbarer geworden
Der Eingang zum Händel-Haus in Halle wurde mit EFRE-Mitteln umgestaltet
Kirchengebäude wird zum Konzertsaal umgebaut
3,7 Mio. Euro EFRE-Mittel für Umbau der Liebfrauenkirche in Wernigerode
Freie Radfahrt zwischen Bismark und Hohenwulsch
EFRE half beim Bau des lang ersehnten Radwegs
Millioneninvestment für Magdeburger Start-up
3DQR startet mit AR-Technologie und EFRE-Mitteln richtig durch
Schnelle Hilfe bei Mietmängeln
Das Legal Tech Start-up Lawio kämpft mit EFRE-Mitteln für Mieterrechte
Digitales Geld, Blockchain und Smart Contracts
EFRE-gefördertes Gründerlabor für Finanzwirtschaftler an der Uni Magdeburg
Virtuelle Ausflüge für Senioren
Magdeburger Agentur bringt mit EU-Mitteln VR-Brillen in den Pflegealltag
Vom Zulieferer zum Entwickler
VTQ erweitert seine Kapazitäten durch EFGRWRE-Förderung
Wo steckt der Fehler?
Das Fraunhofer CAM erhält einen EU-geförderten Erweiterungsbau und hochmoderne Geräte
Ausbau der Produktionsstätte von Kubra
Kunststoffverarbeiter investiert mit EU-Mitteln in seine Zukunft
Waldschlösschen wird zum Drei-Sterne-Hotel
EFRE beteiligt sich an den Umbaukosten
Kleine Poren mit großer Wirkung
Membranen aus Halle sind weltweit einzigartig
Für den Ernstfall gut gerüstet
Mit EU-Fördergeldern investiert Elbe-Parey in eine robuste Wasserwehr
Mehr Raum für innovative Forschung
Gemeinnütziges Institut erhält EU-Förderung für einen Neubau
Darlehensfonds für innovative Ideen
EU-Starthilfe für Gründer und Kleinunternehmen in Sachsen-Anhalt
Neue Ferienhäuser und eine Freizeithalle
Ausbau im Ferienpark Plötzky mit EFRE-Fördergeldern
Smarte Lösungen für die digitale Baustelle
EU-gefördertes Forschungsprojekt bringt die Industrie 4.0 voran
Ein Observatorium für viele Zwecke
Auf dem Strohberg in Quedlinburg entsteht ein EU-gefördertes Kulturzentrum
Start für den Stadtfuchs
Die Urwahn-Bikes profitieren von der EFRE- und ESF-Förderung
Eintauchen in virtuelle Welten
Fraunhofer-Institut modernisiert mit EFRE-Förderung den Elbedome
Automatisch auf Erfolgskurs
Bei der Laempe Mössner Sinto GmbH bricht ein neues Zeitalter an
Ausblick auf altehrwürdige Technik
Hotel über den Kuranlagen von Bad Kösen setzt auf Energieeffizienz
„Der Blaue Engel“ als Markenzeichen
Verkehrsunternehmen setzt auf Energieeffizienz
Die Baustelle Burg
Schnelles Internet soll die Kreisstadt attraktiver machen.
Container – Von Kakerbeck in die Welt
Steigerung der Energieeffizienz mit EFRE-Programm.
Die Möglich-Macher
Familie Lewerken treibt die Entwicklung der Unternehmensgruppe Kiebitzberg voran.
Ein Leben unter Strom
Das Fraunhofer Institut Magdeburg will erneuerbare Energien zuverlässig machen.
Eine Stadt sucht neue Wege
Der Umbau der Torstraße in Halle (Saale) soll den Öffentlichen Nahverkehr stärken.
Wie Biochemie zu den Menschen kommt
In der BioSolutions Halle GmbH forscht man nach dem Wert von neuen Ideen.
Weltmarktführer in der Nische
Sensoren von LAGOTEC aus Magdeburg kommen weltweit zum Einsatz.
Die Rose von Jericho(w).
Ein sehenswertes Prämonstratenser-Kloster in der Altmark.
Ein Deich als Haltefaktor
Nach umfangreichen Bauarbeiten ist der Harzort Berßel bei Hochwasser gut gewappnet.
Der Entertainer
Das Magdeburger Unternehmen MDDSL versorgt Sachsen-Anhalt mit Breitbandinternet.
Der Traum vom Blühen und Wachsen
Wie sich eine Dessauer Kita einen Namen machte.
Auf der Spur der alten „Zuckerbahn“
Eine stillgelegte Bahntrasse zwischen Zeitz und Camburg ist heute ein Rad- und Wanderweg.
*Förderverein Rad- und Wanderweg auf der stillgelegten Bahntrasse Zeitz-Camburg e.V.
Die Überflieger
Zwei Brüder machen den Harz zum großen Abenteuerspielplatz.
„Schule muss cool sein“
Die Evangelische Sekundarschule Haldensleben wird zum Passivhaus.