Menu
menu

Europawochen in Sachsen-Anhalt 2025

Auch im Jahr 2025 steht der Mai in Sachsen-Anhalt ganz im Zeichen Europas. Vom 30. April bis zum 31. Mai laden wir wieder engagierte Vereine, Institutionen, Organisationen und andere Interessierte aus Sachsen-Anhalt ein, sich mit vielfältigen Veranstaltungen und Projekten, die einen europäischen Bezug haben, an den diesjährigen Europawochen zu beteiligen.

Die Europawochen bieten eine hervorragende Möglichkeit, die vielfältigen europäischen Bezüge der Arbeit der Akteurinnen und Akteure im Land öffentlich zu präsentieren und aktuelle europäische Fragen auf kreative Weise in den öffentlichen Diskurs einzubringen.

Werden Sie Teil dieser Initiative und unterstützen Sie dabei, Europa in Sachsen-Anhalt erlebbar zu machen!

Die Staatskanzlei und Ministerium für Kultur vergibt in diesem Zusammenhang Zuschüsse für Projekte oder Veranstaltungen, die sich mit den gesetzten Schwerpunktthemen beschäftigen. Die Organisation und Durchführung unterstützte auch in diesem Jahr das Team von GOEUROPE! EJBM beim Bildungsnetzwerk Magdeburg gGmbH.

Anträge zur finanziellen Unterstützung können bis zum 23. März 2025 bei GOEUROPE! eingereicht werden.

Weitere Informationen finden Sie unter: https://ejbm.de/de/europawochen

Themenfokus in 2025

Für die diesjährigen Europawochen wurden verschiedene Themen in den Fokus gerückt.

Das übergreifende Thema lautet: „75 Jahre Europa – Der Schuman-Plan als Vision für die heutige Europäische Union“

  • Unsere Zukunft – Europa für und mit jungen Menschen
  • Grenzüberschreitende Kooperation – Sachsen-Anhalt und seine europäischen Partner
  • 40 Jahre Schengen-Abkommen: Europa ohne Grenzen – Herausforderungen und Chancen!
  • Für ein friedliches Europa – Lage in der Ukraine!
  • Europa bewegt uns: aktuelle EU-relevante Themen (z.B. Klima und Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft, Digitalisierung etc.)

Ankündigungsschreiben der Europawochen 2025 des Europaministers Rainer Robra

Mit dem Ankündigungsschreiben des Europaministers Rainer Robra werden alle interessierten Akteure, Vereine, Verbände etc. auch in 2025 dazu aufgerufen, ihre kreativen Projekt- und Veranstaltungsideen zur Auseinandersetzung mit der Europäischen Union einzubringen.

Antragsunterlagen Europawochen 2025

Europawochen 2025 - der Veranstaltungskalender

Wenn Sie Veranstaltungen oder Projekte mit europäischem Bezug im Rahmen der Europawochen 2025 planen, können Sie diese gern in den Europawochen-Kalender aufnehmen lassen, der jährlich von GOEUROPE! erstellt wird. In Kürze finden Sie in diesem Kalender viele verschiedene Veranstaltungen, von Workshops und Austellungen, über Lesungen und Stadtrundgänge bis hin zu Podiumsdiskussionen, Fachvorträgen und Infoabendenen teil.