Menu
menu

In­ter­na­tio­na­le Kom­mu­nal­part­ner­schaf­ten

Sachsen-​Anhalts Land­krei­se und Städ­te sind über zahl­rei­che und viel­fäl­ti­ge Kom­mu­nal­part­ner­schaf­ten mit dem Aus­land ver­bun­den. In ge­mein­sa­men Pro­jek­ten und ge­gen­sei­ti­gen Be­su­chen wird so zum Teil schon seit Jahr­zehn­ten in­ter­na­tio­na­le Be­geg­nung und Zu­sam­men­ar­beit er­mög­licht.

Ak­tu­ell be­stehen be­son­ders viele part­ner­schaft­li­che Be­zie­hun­gen mit Kom­mu­nen in Polen und Frank­reich, aber auch bis in die USA und nach Japan rei­chen die Kon­tak­te. Ge­gen­wär­tig exis­tie­ren ins­ge­samt rund 150 in­ter­na­tio­na­le Kom­mu­nal­part­ner­schaf­ten in Sachsen-​Anhalt.

Die Lan­des­re­gie­rung sieht in die­sen welt­wei­ten Kom­mu­nal­part­ner­schaf­ten einen be­son­de­ren Wert und för­dert sie daher mit Pro­jekt­mit­teln. Wei­te­re In­for­ma­tio­nen hier­zu ent­hält der Link „För­de­rung der in­ter­na­tio­na­len Ko­ope­ra­ti­on“.

Staats­mi­nis­ter Rai­ner Robra:

"Die Kom­mu­nal­part­ner­schaf­ten im Land leis­ten einen un­schätz­ba­ren Bei­trag zur Ver­stän­di­gung und tra­gen den Ruf Sachsen-​Anhalts als in­ter­na­tio­na­les und welt­of­fe­nes Land wei­ter."