Europaforum im Palais: 35 Jahre Deutsche Einheit: Sachsen-Anhalt und die EU am 26. November 2025
Die Staatskanzlei und Ministerium für Kultur des Landes Sachsen-Anhalt lädt alle Interessierten herzlich ein zur diesjährigen Ausgabe des "Europaforum im Palais".
Die Veranstaltung steht unter dem Titel:
35 Jahre Deutsche Einheit: Sachsen-Anhalt und die EU
Ein Diskussionsabend zu Transformationserfahrungen und Zukunftsperspektiven
Jetzt anmelden, austauschen und mitdiskutieren: https://beteiligung.sachsen-anhalt.de/kurz/1002318
Wann: 26. November 2025 um 18.30 Uhr (Einlass ab 17.45 Uhr )
Wo: Palais am Fürstenwall, Staatskanzlei und Ministerium für Kultur,
Hegelstraße 42, 39104 Magdeburg
Nach 35 Jahren der Deutschen Einheit steht Sachsen-Anhalt als Beispiel für tiefgreifende politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Veränderungen – und für eine erfolgreiche Einbindung in die Europäische Union. Mit der Wiedervereinigung wurde das Land Teil des geeinten Deutschlands – und damit automatisch in die damalige Europäische Gemeinschaft integriert.
Seither durchlebt und bewältigt Sachsen-Anhalt nicht nur fortlaufend verschiedenste Transformationsprozesse, sondern gestaltet aktiv als Region auch die deutsche und europäische Politik, Wirtschaftlich und Gesellschaftlich mit.
Gemeinsam mit Gästen aus Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft wollen wir einen historischen Blick zurückwerfen und gleichzeitig in die Zukunft blicken, Gemeinsamkeiten und Verschiedenheiten zwischen Ostdeutschland und den Ländern Mittel- und Osteuropas aufzeigen und der Frage nachgehen: Was können wir aus den Erfahrungen des Wandels lernen, um Europas Zukunft zu gestalten?
Wir freuen uns auf folgende geschätzte Podiumsgäste:
Rainer Robra, Staatsminister, Minister für Europa, Kultur und Medien und Chef der Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Sven Schulze, Minister für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt
Cornelia Pieper (angefragt), Generalkonsulin der Bundesrepublik Deutschland in Danzig a.D. und Staatsministerin im Auswärtigen Amt a.D.
Holger Lemme, Geschäftsführer des Zukunftszentrums für Deutsche Einheit und Europäische Transformation, Halle (Saale)
Durch den Abend führen Sie:
Prof. Dr. Eva Heidbreder, Jean-Monnet Lehrstuhl DEG der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg; Professur für Regieren im Europäischen Mehrebenensystem und
Dr. Claudia Conen, Vizepräsidentin der Europa-Union Deutschland.
Teilnahme
Ihre Anmeldung ist bis zum 21. November 2025 unter folgenden Link möglich: https://beteiligung.sachsen-anhalt.de/kurz/1002318.
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird eine frühzeitige Anmeldung empfohlen.
Die Staatskanzlei und das Ministerium für Kultur des Landes Sachsen-Anhalt freut sich, Sie zu diesem besonderen Abend im Palais am Fürstenwall begrüßen zu dürfen.