Menu
menu

Un­ter­stüt­zung der lo­ka­len Ent­wick­lung LEA­DER/CLLD

Die LEADER-​Methode ist in Sachsen-​Anhalt be­reits lang­jäh­rig er­probt. Sie wird in der neuen För­der­pe­ri­ode fort­ge­führt und noch er­heb­lich er­wei­tert. Die Grund­la­gen sind für die För­der­pe­ri­ode 2014 – 2020 be­reits ge­schaf­fen wor­den: Mitte 2015 wur­den 23 Lo­ka­le Ent­wick­lungs­stra­te­gien (LES) ge­neh­migt und alle 23 Lo­ka­le Ak­ti­ons­grup­pen (LAG) wur­den of­fi­zi­ell be­stä­tigt. Ihnen wer­den Mit­tel aus den ELER, EFRE und ESF be­reit­ge­stellt. Der ELER ist dabei fe­der­füh­rend.

Vor­be­rei­ten­de Un­ter­stüt­zung

Im Hin­blick auf die Vor­be­rei­tung und Um­set­zung einer lo­ka­len Ent­wick­lungs­stra­te­gie wur­den mit Hilfe die­ser Maß­nah­me die vor­be­rei­ten­de Un­ter­stüt­zung für den Ka­pa­zi­tä­ten­auf­bau, Schu­lung und Ver­net­zung ge­för­dert.

Um­set­zung von Maß­nah­men im Rah­men der lo­ka­len Ent­wick­lungs­stra­te­gien

Die künf­ti­gen Her­aus­for­de­run­gen bei der Ge­stal­tung des länd­li­chen Raums wer­den vor allem vom an­hal­ten­den de­mo­gra­fi­schen Wan­del be­stimmt. Ziel aller Maß­nah­men ist des­halb die Ge­win­nung von Le­bens­qua­li­tät in länd­li­chen Ge­mein­den zur Min­de­rung der Ab­wan­de­rung und Eta­blie­rung einer Will­kom­mens­kul­tur. Dabei wird lan­des­weit an­ge­strebt, die in den ge­neh­mig­ten Lo­ka­len Ent­wick­lungs­stra­te­gien (LES) be­schrie­be­nen und von den Lo­ka­len Ak­ti­ons­grup­pen (LAG) be­schlos­se­nen Schwer­punkt­the­men im ge­sam­ten För­der­zeit­raum um­zu­set­zen.

Mehr er­fah­ren...

Vor­be­rei­tung/An­bah­nung von Ko­ope­ra­tio­nen (ge­biets­über­grei­fend, trans­na­tio­nal)

Die länd­li­chen Re­gio­nen be­nö­ti­gen Un­ter­stüt­zung, um ihre Wis­sens­ba­sis zu er­wei­tern und Kon­tak­te mit an­de­ren kom­pe­ten­ten Part­nern auf­zu­neh­men bzw. auf­zu­bau­en. Ins­be­son­de­re die Lo­ka­len Ak­ti­ons­grup­pen (LAG) sol­len sich bes­ser mit­ein­an­der ver­net­zen und in die Lage ver­setzt wer­den, Ko­ope­ra­ti­ons­vor­ha­ben um­zu­set­zen.

Mehr er­fah­ren...

Ge­biets­über­grei­fen­de Zu­sam­men­ar­beit (Vor­ha­ben)

Lo­ka­le Ent­wick­lungs­stra­te­gien be­nach­bar­ter Re­gio­nen haben in vie­len Be­rei­chen Über­schnei­dun­gen, die für eine ge­mein­sa­me Be­ar­bei­tung ge­eig­net sind. Durch die räum­li­che Lage und die zum Teil be­reits be­stehen­den ge­mein­sa­men In­itia­ti­ven sind idea­le Vor­aus­set­zun­gen für die ge­biets­über­grei­fen­de Zu­sam­men­ar­beit, bei­spiels­wei­se bei der Ent­wick­lung von ge­mein­sa­men Qua­li­fi­zie­rungs­kon­zep­ten oder für die Ent­wick­lung na­tur­räum­lich zu­sam­men­hän­gen­der Ge­bie­te, vor­han­den.

Mehr er­fah­ren ...

Trans­na­tio­na­le Zu­sam­men­ar­beit (Vor­ha­ben)

Eine trans­na­tio­na­le Ko­ope­ra­ti­on zwi­schen deut­schen und an­de­ren eu­ro­päi­schen LAG ist mög­lich und kann er­heb­li­che Syn­er­gie­ef­fek­te brin­gen. Sol­che Ko­ope­ra­tio­nen kön­nen im trans­na­tio­na­len Tou­ris­mus oder bei der In­iti­ie­rung von Wirt­schafts­part­ner­schaf­ten er­fol­gen. Er­folg­ver­spre­chend sind eben­so trans­na­tio­na­le Pro­jek­te, um be­son­de­re Lö­sun­gen für ver­gleich­ba­re Pro­blem­stel­lun­gen aus­zu­tau­schen und zu ent­wi­ckeln.

Mehr er­fah­ren ...

Ma­nage­ment und Sen­si­bi­li­sie­rung im Zu­sam­men­hang mit lo­ka­len Ent­wick­lungs­stra­te­gien

Für die kon­kre­te Um­set­zung der Lo­ka­len Ent­wick­lungs­stra­te­gien (LES) ist ein Ma­nage­ment not­wen­dig. Das Ma­nage­ment ver­tritt die Lo­ka­le Ak­ti­ons­grup­pe (LAG) in wich­ti­gen Fra­gen nach innen und außen, wirkt in den ver­schie­de­nen Gre­mi­en und Netz­wer­ken mit, küm­mert sich um das Be­richts­we­sen und um die Öf­fent­lich­keits­ar­beit.

Mehr er­fah­ren ...