Menu
menu

Trans­na­tio­na­le Zu­sam­men­ar­beit (Vor­ha­ben)

Höhe der För­de­rung

  • Öffentlich-​rechtliche sowie ge­mein­nüt­zi­ge Kör­per­schaf­ten: bis zu 90 % der för­der­fä­hi­gen Aus­ga­ben
  • Sons­ti­ge An­trag­stel­ler/-​innen des pri­va­ten Rechts: bis zu 80 % der för­der­fä­hi­gen Aus­ga­ben
  • Höchs­tens 50.000 Euro, aus­nahms­wei­se 70.000 Euro, so­fern eine LAG aus Sachsen-​Anhalt die Fe­der­füh­rung über­nimmt

Es han­delt sich um einen nicht rück­zahl­ba­ren Zu­schuss.

Wel­che För­der­richt­li­nie gilt?

Richt­li­nie über die Ge­wäh­rung von Zu­wen­dun­gen zur För­de­rung der Um­set­zung sowie über die Ver­fah­rens­grund­sät­ze von LEA­DER und CLLD in Sachsen-​Anhalt (Richt­li­nie LEA­DER und CLLD)

Was wird ge­för­dert?

  • Aus­ga­ben für die Um­set­zung trans­na­tio­na­ler Ko­ope­ra­ti­ons­vor­ha­ben
  • Pro­jekt­ma­nage­ment bis zu 20 % der Zu­wen­dung

Wel­che Vor­aus­set­zun­gen müs­sen unter an­de­rem er­füllt wer­den?

  • Im Rah­men eines öf­fent­li­chen Wett­be­wer­bes muss die Zu­las­sung der LES und damit der LAG er­folgt sein.
  • Die Vor­ha­ben müs­sen der Um­set­zung der LES die­nen und von der LAG aus­ge­wählt wor­den sein.
  • Ko­ope­ra­ti­ons­ver­ein­ba­rung, die von allen be­tei­lig­ten LAG sowie sons­ti­gen Grup­pen und Pro­jekt­trä­gern un­ter­schrie­ben ist.
  • Zu­stim­men­de Be­schlüs­se aller be­tei­lig­ten LAG

Was soll er­reicht wer­den?

  • Er­wei­te­rung lo­ka­ler Per­spek­ti­ven
  • För­de­rung des Wis­sens­trans­fers, von In­no­va­tio­nen oder der Wett­be­werbs­fä­hig­keit der Sub­re­gi­on
  • För­de­rung des Aus­tau­sches mit an­de­ren länd­li­chen Re­gio­nen

Wer wird ge­för­dert?

  • Ge­mein­den und Ge­mein­de­ver­bän­de, ju­ris­ti­sche Per­so­nen des öf­fent­li­chen Rechts
  • Na­tür­li­che und ju­ris­ti­sche Per­so­nen des pri­va­ten Rechts, Per­so­nen­ge­sell­schaf­ten des pri­va­ten Rechts
  • Kör­per­schaf­ten, die ge­mein­nüt­zi­ge Zwe­cke ver­fol­gen und ju­ris­ti­sche Per­so­nen des pri­va­ten Rechts sind, wie z. B. Ver­ei­ne, Ver­bän­de

Wer berät? Wo wird der An­trag ge­stellt?

Lan­des­ver­wal­tungs­amt, Re­fe­rat Agrar­wirt­schaft, Länd­li­che Räume, Fi­sche­rei, Be­rufs­bil­dung

Maß­nah­men­be­zeich­nung laut EPLR

Maß­nah­me M19 - LEA­DER

M19e: Trans­na­tio­na­le Zu­sam­men­ar­beit (Vor­ha­ben)

Art. 42 bis 44 VO (EU) 1305/2013 bzw. Art.35 (1) a) bis e) VO (EU) 1303/2013