Antwort 1: B) Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE/JTF)
Der EFRE fördert vor allem Innovation, Infrastruktur, Digitalisierung und den wirtschaftlichen Strukturwandel. In Sachsen-Anhalt werden damit unter anderem kleine und mittlere Unternehmen (KMU) unterstützt, die Wettbewerbsfähigkeit gestärkt und nachhaltige Stadtentwicklung gefördert. Ergänzt wurde der EFRE Fonds durch das EFRE/JTF-Programm Sachsen-Anhalt 2021-2027. Der JTF-Fonds (eine Übertragung aus dem ESF) für einen gerechten Übergang soll Regionen und Menschen in die Lage versetzen, die sozialen, beschäftigungsspezifischen, wirtschaftlichen und ökologischen Auswirkungen des Übergangs zu den energie- und klimapolitischen Vorgaben der Union für 2030 und des Übergangs der Union zu einer klimaneutralen Wirtschaft bis 2050 unter Zugrundelegung des Übereinkommens von Paris zu bewältigen. Dadurch fließen weitere 350.000 Euro in die Region.
Antwort 2: B) 2,1 Milliarden Euro
Sachsen-Anhalt erhält rund 2,1 Milliarden Euro aus den beiden wichtigsten EU-Förderfonds: 1,26 Milliarden Euro aus dem EFRE für wirtschaftliche Entwicklung und Infrastruktur sowie 570 Millionen Euro aus dem ESF+ zur Förderung von Bildung, Beschäftigung und sozialer Integration. Hinzu kommen hier besagte 350.000 Euro aus dem JTF – Fonds (einer Übertragung aus dem ESF), so dass insgesamt mehr als 2,1 Milliarden Euro zur Verfügung stehen.
Antwort 3: B) Erneuerbare Energien
Sachsen-Anhalt ist ein Vorreiter in Sachen erneuerbare Energien. Dank der EU-Förderung wird hier massiv in Windkraft, Solarenergie und innovative Wasserstofftechnologien investiert. Dies stärkt die nachhaltige Energieversorgung und schafft neue Arbeitsplätze in der Region.
Quellen