1. A) Konrad Adenauer
Der erste Karlspreis wurde 1950 an Konrad Adenauer, den ersten Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland, verliehen. Er wurde für seine Verdienste um die europäische Einigung und die Förderung der deutsch-französischen Beziehungen ausgezeichnet.
2.B) Aachen
Der Karlspreis wird in Aachen verliehen, einer Stadt mit einer reichen Geschichte, die eng mit Karl dem Großen verbunden ist. Aachen ist nicht nur für den Karlspreis bekannt, sondern auch für seinen beeindruckenden Dom, der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört.
3. B) Stärkung der europäischen Einigung
Der Karlspreis wird an Personen oder Institutionen verliehen, die sich um die europäische Einigung verdient gemacht haben. Er soll das Bewusstsein für die Bedeutung eines vereinten Europas fördern und die Zusammenarbeit zwischen den europäischen Ländern stärken.
4. B) Jährlich
Der Karlspreis wird jährlich verliehen. Dies ermöglicht es, jedes Jahr neue Persönlichkeiten oder Organisationen zu ehren, die sich für die europäische Idee einsetzen und zur Förderung des Friedens und der Zusammenarbeit in Europa beitragen.