Europa-Quiz von GOEUROPE! und EDIC Halle

Auf dieser Seite finden Sie wöchentlich ein Quiz zu aktuellen europäischen Themen. Erproben Sie ihr Europa-Wissen und erfahren Sie mehr! Verantwortlich für die wöchentlich neuen, spannenden und teils kuriosen Fragen sind GOEUROPE! bei der Europäischen Jugend Bildungsstätte Magdeburg sowie das Europe Direct Halle:
GOEUROPE! Fach- und Beratungsstelle für europäische und internationale Jugendarbeit Sachsen-Anhalt fungiert als One-Stop-Agency für die internationale Jugendarbeit in Sachsen-Anhalt.
Zu unseren Angeboten zählen: Individualberatung zu Mobilitäts- und Förderprogrammen für Jugendliche, Fachkräfte, Schulen und Kommunen; Beratung auf Messe- und Informationsveranstaltungen; Qualifizierung von Fachkräften; Unterstützung bei der Planung, Beantragung und Finanzierung von internationalen Begegnungen, Jugend- und Schüleraustauschen, Schulprojekttage, Bildungsfahrten und Workshops für Schüler/-innen; Transnationaler Erfahrungsaustausch im Jugendbereich; Ausbildung von Multiplikator/-innen aus Schule und Jugendarbeit im Bereich europäische Mobilitäts- und Förderprogramme sowie Netzwerkarbeit lokal & international.
Das EUROPE DIRECT Halle ist Ansprechpartner für alle Bürgerinnen und Bürger in Sachsen-Anhalt bei Fragen zur EU und organisiert darüber hinaus verschiedene thematische Veranstaltungen.
„Europa wird in Krisen geschmiedet und wird die Summe der Lösungen sein, die für diese Krisen gefunden wurden“ (Jean Monnet). So beginnt die Begründung des Direktoriums der Gesellschaft für die Verleihung des Internationalen Karlspreises an die Präsidentin der Europäischen Kommission Dr. Ursula von der Leyen.
Der Name "Karlspreis" leitet sich von Karl dem Großen (Charlemagne) ab, der im 9. Jahrhundert als König der Franken und später als Kaiser des Heiligen Römischen Reiches eine zentrale Rolle in der europäischen Geschichte spielte. Er gilt als Symbol für die Idee eines vereinten Europas und förderte die kulturelle und politische Einheit. Der Preis ehrt sein Erbe und die Werte, für die er steht.
Frage 1: Wer wurde 1950 als erster Träger des Karlspreises ausgezeichnet?
A) Konrad Adenauer
B) Jean Monnet
C) Robert Schuman
Frage 2: In welcher Stadt wird der Karlspreis verliehen?
A) Berlin
B) Aachen
C) Frankfurt
Frage 3: Welches Hauptziel verfolgt der Karlspreis?
A) Förderung der Wissenschaft
B) Stärkung der europäischen Einigung
C) Unterstützung von Kunst und Kultur
Frage 4: Wie oft wird der Karlspreis verliehen?
A) Alle zwei Jahre
B) Jährlich
C) Alle fünf Jahre