Menu
menu

Nico and the Na­vi­ga­tor - Ver­rat der Bilder-​trahision des images - Aug­men­ted Rea­li­ty Per­for­mance zum 100-​jährigen Bauhaus-​Jubiläum

Am 10. Ok­to­ber 2019 prä­sen­tier­te das En­sem­ble Nico and the Na­vi­ga­tors drei Augmented-​Reality-Vorstellungen des Stü­ckes „Ver­rat der Bil­der – Tra­hi­si­on des images“ in der Ver­tre­tung des Lan­des Sachsen-​Anhalt bei der EU. Rund 60 Gäste konn­ten sich in drei ver­schie­de­nen Per­for­man­ces zum 100- Jäh­ri­gen Ju­bi­lä­um des Bau­haus von der au­ßer­ge­wöhn­li­chen In­sze­nie­rung des Stü­ckes mit spe­zi­el­len Magic Leap-​Brillen be­ein­dru­cken las­sen. Durch diese hoch­mo­der­nen „Augmented-​ Reality-​Brillen“, die für das op­ti­ma­le Er­le­ben der In­sze­nie­rung in­di­vi­du­ell an­ge­passt wur­den, wurde der Blick un­se­rer Gäste ge­bro­chen, ge­dop­pelt oder ge­täuscht. Mit Hilfe die­ser bahn­bre­chen­den Tech­no­lo­gie, wel­che zum ers­ten Mal in Eu­ro­pa für ein Kunst­pro­jekt ein­ge­setzt wurde, konn­te das En­sem­ble die Wirk­lich­keit der Gäste er­wei­tern und ge­stal­ten.

Die Vor­stel­lung, die die Ar­chi­tek­tur des Bauhaus-​Stils auf eine an­de­re Ebene brach­te, bezog au­ßer­dem die von Wal­ter Gro­pi­us ge­präg­te For­mel „Kunst und Tech­nik – eine neue Ein­heit“ von 1923 in ein künst­le­ri­sches Zu­sam­men­spiel mit ein. Gleich­zei­tig wurde im Kon­text des Stü­ckes auf die po­li­ti­schen Ver­wer­fun­gen der Wei­ma­rer Re­pu­blik ein­ge­gan­gen, sowie auf die Ge­scheh­nis­se des Na­tio­nal­so­zia­lis­mus. Dabei klärt die In­sze­nie­rung u.a. über weit­ver­brei­te­te Irr­tü­mer zum Bau­haus auf und gibt Ein­bli­cke in bis­her we­ni­ger be­kann­te Fak­ten der Bau­haus -​Jahre in Wei­mar und Des­sau. Es wur­den The­men wie die äs­the­ti­sche Re­duk­ti­on und die Nor­mie­rung des Le­bens be­han­delt und zudem Fra­gen über den Wan­del der Kunst und Körper-​Konzepte be­spro­chen. Dies steht im Ein­klang mit der Tra­di­ti­on der Ver­tre­ter des Bau­hau­ses, die sich neuer Me­di­en mit Be­geis­te­rung be­dien­ten. • ra