Menu
menu

Um­set­zung der eu­ro­päi­schen Was­ser­rah­men­richt­li­nie

Höhe der För­de­rung

100 % der för­der­fä­hi­gen Aus­ga­ben

Es han­delt sich um eine nicht rück­zahl­ba­re Un­ter­stüt­zung.

Wel­che För­der­richt­li­nie gilt?

Be­stim­mun­gen für das Lan­des­ver­wal­tungs­amt zur Durch­füh­rung der Fi­nan­zie­rung von Vor­ha­ben zur Um­set­zung der Was­ser­rah­men­richt­li­nie (WRRL)

Was wird ge­för­dert?

Ge­för­dert wer­den In­ves­ti­tio­nen zur Ver­bes­se­rung des öko­lo­gi­schen und/oder che­mi­schen Zu­stan­des der ober­ir­di­schen Ge­wäs­ser im Zu­sam­men­hang mit der Er­hal­tung, Wie­der­her­stel­lung und Ver­bes­se­rung des na­tür­li­chen Erbes ein­schließ­lich kon­zep­tio­nel­ler Vor­ar­bei­ten:

  • Rück­bau bzw. Umbau von An­la­gen im und am Ge­wäs­ser (z. B. Ver­roh­run­gen, Wehre und Stau­an­la­gen)
  • Wie­der­her­stel­lung einer na­tur­na­hen Ge­wäs­ser­bett­füh­rung(z. B. durch Rück­bau ka­na­li­sier­ter Ge­wäs­ser­stre­cken, Ent­fer­nen von Was­ser­bau­stei­nen, Wie­der­her­stel­lung na­tür­li­cher Ufer und Ufer­rand­strei­fen)
  • Ver­bes­se­rung des Was­ser­rück­hal­tes in der Land­schaft(z. B. durch Re­na­tu­rie­rung be­gra­dig­ter Ge­wäs­ser­ab­schnit­te)
  • An­la­ge von Ge­wäs­ser­ent­wick­lungs­flä­chen(z. B. Vor­be­rei­tung von Flä­chen für die na­tür­li­che Mä­an­drie­rung)
  • Er­werb von Grund­stü­cken zur Durch­füh­rung der Vor­ha­ben
  • Kon­zep­tio­nel­le Vor­ar­bei­ten und Auf­stel­lung von Ge­wäs­ser­ent­wick­lungs­kon­zep­ten
  • Maß­nah­men zur Ver­rin­ge­rung des Stoff­ein­trags
  • Maß­nah­men zur Ver­bes­se­rung der Ge­wäs­ser­qua­li­tät(z. B. Seen­the­ra­phie)
  • Kos­ten für In­ves­ti­tio­nen (ein­schließ­lich Leis­tun­gen für Pla­nung und Pro­jekt­ma­nage­ment)
  • Lau­fen­de Kos­ten und Kos­ten für Stu­di­en

Wel­che Vor­aus­set­zun­gen müs­sen unter an­de­rem er­füllt wer­den?

  • Maß­nah­me muss mit den Ziel­stel­lun­gen der EU-​Wasserrahmenrichtlinie im Ein­klang ste­hen.
  • Ge­för­dert wer­den aus­schließ­lich Vor­ha­ben auf dem Ge­biet des Lan­des Sachsen-​Anhalt.

Was soll er­reicht wer­den?

  • Ver­bes­se­rung des öko­lo­gi­schen und che­mi­schen Zu­stan­des der Ge­wäs­ser
  • Er­halt des länd­li­chen Erbes durch die Um­set­zung von Vor­ha­ben zur Ge­wäs­ser­ent­wick­lung
  • Lang­fris­ti­ge Si­che­rung der bio­lo­gi­schen Viel­falt
  • Ver­bes­se­rung des Klein­kli­mas im lo­ka­len Um­feld der Ge­wäs­ser
  • Stei­ge­rung des Erlebnis-​ und Er­ho­lungs­wer­tes der Land­schaft

Wer wird ge­för­dert?

  • Land Sachsen-​Anhalt
  • Kör­per­schaf­ten des öf­fent­li­chen Rechts
  • Un­ter­hal­tungs­pflich­ti­ge an Ge­wäs­sern

Wer berät? Wo wird der An­trag ge­stellt?

Lan­des­ver­wal­tungs­amt, De­zer­nat Was­ser

Maß­nah­men­be­zeich­nung laut EPLR

Maß­nah­me M07 - Ba­sis­dienst­leis­tun­gen und Dorf­er­neue­rung in länd­li­chen Ge­bie­ten

M07i: Um­set­zung der Was­ser­rah­men­richt­li­nie

Art. 20 VO (EU) 1305/2013