Menu
menu

Mehr Raum für Wachs­tum

- von Kai Bie­ler -

Die Möl­ler In­dus­trie­tech­nik GmbH aus Heck­lin­gen im Salz­land­kreis fer­tigt und ver­treibt als dritt­größ­ter Voll­sor­ti­men­ter in Deutsch­land Dich­tun­gen aller Art. Um eine schnel­le und fle­xi­ble Lie­fe­rung ge­währ­leis­ten zu kön­nen, be­nö­tigt das Un­ter­neh­men eine hohe La­ger­ka­pa­zi­tät. Für die über 2.200 ver­schie­de­nen Pro­duk­te baute der Dich­tungs­spe­zia­list eine neue La­ger­hal­le mit Un­ter­stüt­zung des Eu­ro­päi­schen Fonds für re­gio­na­le Ent­wick­lung (EFRE).

Dich­tun­gen kom­men über­all zum Ein­satz. Dort wo Bau­tei­le oder Kom­po­nen­ten vor Staub, Feuch­tig­keit und an­de­ren Ver­schmut­zun­gen ge­schützt wer­den sol­len. Dort wo Stof­fe durch Rohre oder Ma­schi­nen flie­ßen und diese ab­ge­dich­tet sein müs­sen. Ob in der Pharma-​ oder Le­bens­mit­tel­in­dus­trie, im Anlagen-​ und Ma­schi­nen­bau, in der Au­to­mo­bil­bran­che, der Che­mi­schen In­dus­trie oder in Kraft­wer­ken - es gibt prak­tisch kein tech­ni­sches Pro­dukt, das ohne Dich­tung aus­kommt.

Zu den Top-​Partnern des Tech­ni­schen Han­dels in Deutsch­land für Dich­tun­gen ge­hört die Möl­ler In­dus­trie­tech­nik GmbH aus Heck­lin­gen im Salz­land­kreis. Das Un­ter­neh­men fer­tig und ver­treibt als dritt­größ­ter Voll­sor­ti­men­ter eine brei­te Pa­let­te an Dich­tun­gen, tech­ni­schen Kunst­stof­fen als Rollen-​, Platten-​ und Matten-​Ware und ge­hört zu den Spe­zia­lis­ten für Norm- und Spe­zi­al­flach­dich­tun­gen. Seit sei­ner Grün­dung im Jahr 1994 ex­pan­diert das Un­ter­neh­men ste­tig - Jahr für Jahr wächst der Um­satz um zwei bis vier Pro­zent. Um wett­be­werbs­fä­hig zu sein und auch in Zu­kunft zu blei­ben, muss die Möl­ler In­dus­trie­tech­nik ihren Kun­den nicht nur ein brei­tes Sor­ti­ment von höchs­ter Qua­li­tät nach DIN EN ISO 9002 bie­ten, son­dern vor allem eine schnel­le und fle­xi­ble Lie­fe­rung ge­währ­leis­ten. „Wir ar­bei­ten mit einem Auf­trags­vor­lauf von ma­xi­mal zwei Wo­chen. Das er­for­dert neben mo­derns­ten Fer­ti­gungs­tech­no­lo­gien und einem ef­fi­zi­en­ten Wa­ren­wirt­schafts­sys­tem auch eine hohe La­ger­ka­pa­zi­tät“, er­klärt Ralf Möl­ler, ge­schäfts­füh­ren­der Ge­sell­schaf­ter und In­ha­ber des Un­ter­neh­mens.

Ak­tu­ell la­gern über 2.200 ver­schie­de­ne Dich­tungs­ty­pen in den 6.500 Qua­drat­me­ter gro­ßen La­ger­hal­len. Mög­lich wurde dies durch die 2011 er­folg­te Er­wei­te­rung. Gleich­zei­tig wur­den auch ein mo­der­nes Re­gal­sys­tem zur Zwi­schen­la­ge­rung des Sor­ti­men­tes sowie eine Ma­schi­ne für die Stei­ge­rung der Pro­duk­ti­ons­ka­pa­zi­tä­ten an­ge­schafft. Die dafür not­wen­di­gen In­ves­ti­tio­nen för­der­te der Eu­ro­päi­sche Fonds für re­gio­na­le Ent­wick­lung (EFRE) mit 404.537,52 EUR.

Für Ralf Möl­ler war dies nicht die erste EU-​Förderung. Seit 1998 er­wei­ter­te sein Un­ter­neh­men, durch acht ver­schie­de­ne För­der­maß­nah­men un­ter­stützt, die Be­triebs­stät­te im Heck­lin­ger Ge­wer­be­ge­biet kon­ti­nu­ier­lich, ver­grö­ßer­te das Sor­ti­ment, in­stal­lier­te eine neue Fer­ti­gungs­stre­cke und wei­te­te suk­zes­si­ve die La­ger­ka­pa­zi­tät aus. „Ohne die För­de­rung durch die Eu­ro­päi­sche Union hät­ten wir unser Wachs­tum so nicht rea­li­sie­ren kön­nen“, so die Ein­schät­zung des In­ha­bers der Möl­ler In­dus­trie­tech­nik GmbH. „Mit Hilfe der In­ves­ti­ti­on in den Aus­bau der La­ger­ka­pa­zi­tä­ten konn­ten wir die Er­wei­te­rung der Sor­ti­ment­s­pa­let­te lo­gis­tisch ab­si­chern, vor allem die Be­lie­fe­rung der Händ­ler zu be­schleu­ni­gen. Das schafft und si­chert Ar­beits­plät­ze“, be­tont Ralf Möl­ler.

Rund 550 tech­ni­sche Händ­ler, davon rund 10 Pro­zent im eu­ro­päi­schen Aus­land, be­lie­fert der Un­ter­neh­mer vom Stand­ort in Heck­lin­gen aus. Sein Händ­ler­netz be­treut und er­wei­tert Ralf Möl­ler al­lein und ohne einen Au­ßen­ver­trieb durch Prä­senz, ste­ti­gen Kon­takt und den Ehr­geiz, seine Kun­den immer wie­der durch neue Pro­duk­te, in­no­va­ti­ve Ma­te­ria­li­en oder kos­ten­ef­fi­zi­en­te Fer­ti­gungs­tech­no­lo­gien zu über­zeu­gen. So im­por­tiert er aus Asien Werk­stof­fe wie zum Bei­spiel Industrie-​Elastomere für die haus­ei­ge­ne Fer­ti­gung und den Di­rekt­ver­kauf an den Tech­ni­schen Han­del und führ­te ein neues Schweiß­ver­fah­ren ein, um eine Segment-​Fertigung für Dich­tun­gen aus PTFE-​Materialien zu be­lie­big gro­ßen Dich­tungs­for­ma­ten zu rea­li­sie­ren.

Mit rund 150 Be­schäf­tig­ten und sie­ben Aus­zu­bil­den­den ist die Möl­ler In­dus­trie­tech­nik GmbH sowie die 2009 ge­grün­de­te Möl­ler Me­tall­dich­tun­gen GmbH nicht nur der dritt­größ­te, son­dern auch einer der at­trak­tivs­ten Ar­beits­ge­ber im Salz­land­kreis, wie die ge­rin­ge Fluk­tua­ti­on unter den Mit­ar­bei­tern be­weist. „Un­se­re Leute stam­men alle aus der Re­gi­on. Denen wol­len wir hier vor Ort eine si­che­re be­ruf­li­che Per­spek­ti­ve geben, von den jun­gen Leu­ten bis hin zu den äl­te­ren Ar­beit­neh­mern“, er­klärt Ralf Möl­ler. An­ge­sichts der dy­na­mi­schen Ent­wick­lung des Mit­tel­ständ­lers ste­hen die Chan­cen dafür gut.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen: www.moeller-​it.de/