Menu
menu

I VER­AN­STAL­TUNGS­RÜCK­BLICK  

Film­land Sachsen-​Anhalt für Groß und Klein

Am 20. März 2024 rich­te­te die Ver­tre­tung des Lan­des Sachsen-​Anhalt bei der EU in der In­ter­na­tio­na­len deut­schen Schu­le in Brüs­sel die mitt­ler­wei­le tra­di­ti­ons­rei­che Ver­an­stal­tung „Film­land Sachsen-​Anhalt für Groß und Klein“ aus. In der Aula be­grüß­te Dr. Hen­ri­ke Franz, Lei­te­rin der Ab­tei­lung „In­ter­na­tio­na­le Zu­sam­men­ar­beit, EU-​Angelegenheiten, Pro­to­koll, Me­di­en­po­li­tik“ der Staats­kanz­lei und Mi­nis­te­ri­um für Kul­tur des Lan­des Sachsen-​Anhalt die Gäste zu zwei Film­vor­füh­run­gen mit Bezug zum Film­land Sachsen-​Anhalt.

Die Ver­an­stal­tung star­te­te mit einer Neu­ver­fil­mung von „Spuk un­term Rie­sen­rad“. Dem Stoff, der ab 1979 im DDR-​Fernsehen aus­ge­strahl­ten gleich­na­mi­gen Kin­der­se­rie, ver­lieh die Pro­du­zen­tin In­ge­lo­re König einen ak­tu­el­len An­strich und ver­leg­te die Hand­lung ins Hier und Jetzt. Rund 110 Kin­der und El­tern ver­folg­ten die Aben­teu­er der Ju­gend­li­chen Tammi, Umbo und Keks, die es auf dem Rum­mel ihres ver­stor­be­nen Groß­va­ters Ja­ckel mit drei zum Leben er­weck­ten Geis­tern zu tun be­kom­men. Der zum Groß­teil in Bern­burg (Saale) ge­dreh­te Film, der im Fe­bru­ar 2024 in den deut­schen Kinos star­te­te, ist eine Pro­duk­ti­on der Mideu Films GmbH in Ko­pro­duk­ti­on mit KiKA, MDR und ZDF. Die Ton­post­pro­duk­ti­on lag bei Me­trix Media in Halle (Saale). Die Kin­der ver­folg­ten die Ge­schich­te ge­bannt und nutz­ten im An­schluss aus­gie­big die Ge­le­gen­heit, in einer Fra­ge­run­de mit der Pro­du­zen­tin In­ge­lo­re König und KiKA-​Programmgeschäftsführerin Dr. As­trid Plenk in den Aus­tausch zu tre­ten. Dabei waren sie be­son­ders in­ter­es­siert daran, mehr über die Knif­fe und Tricks des Fil­me­ma­chens zu er­fah­ren. Nach die­sem Blick hin­ter die Ku­lis­sen der Film­pro­duk­ti­on gab es schließ­lich bei einem Quiz zum Film klei­ne Über­ra­schun­gen und Prei­se zu ge­win­nen.

Im zwei­ten Teil des Abends konn­te das er­wach­se­ne Pu­bli­kum eine Aus­strah­lung des noch nicht im Kino er­schie­ne­nen Road­mo­vies „More than stran­gers“ er­le­ben. Die voll­stän­dig in Sachsen-​Anhalt ge­dreh­te Pro­duk­ti­on der in Halle (Saale) an­säs­si­gen Pal­las Film GmbH wurde mit dem För­der­preis Neues Deut­sches Kino für die Regie aus­ge­zeich­net und war zudem in den Ka­te­go­rien Schau­spiel und Dreh­buch für den Preis no­mi­niert. Der Film zeigt fünf Frem­de un­ter­schied­li­cher Na­tio­na­li­tä­ten, die über Car Sha­ring ge­mein­sam von Ber­lin nach Paris fah­ren. Als sich her­aus­stellt, dass einer der Pas­sa­gie­re ein ernst­haf­tes Pro­blem hat, das sie alle in Schwie­rig­kei­ten brin­gen könn­te, wird die Fahrt ein wenig kom­pli­zier­ter. Die Grup­pe muss nun ent­schei­den, wie es wei­ter­ge­hen soll.

Die in Frank­reich ge­bo­re­ne Dreh­buch­au­torin und Re­gis­seu­rin Syl­vie Mi­chel, die heute in Ber­lin lebt, war im An­schluss per Video für einen Aus­tausch mit dem Pu­bli­kum zu­ge­schal­tet. Sie er­klär­te, dass ihre ei­ge­ne in­ter­na­tio­na­le Le­bens­wirk­lich­keit die Aus­gangs­si­tua­ti­on des Films für sie be­son­ders reiz­voll und in­ter­es­sant ge­macht hatte und er­läu­ter­te zudem, dass die Hand­lung des Films auf ech­ten Er­eig­nis­sen be­ru­he. Der Film soll im Som­mer 2024 in die deut­schen Kinos kom­men.

Die Lan­des­ver­tre­tung dankt dem Pu­bli­kum für das zahl­rei­che Er­schei­nen und freut sich be­reits jetzt auf die Ge­le­gen­heit, auch im kom­men­den Jahr wie­der span­nen­de Pro­duk­tio­nen aus dem „Film­land Sachsen-​Anhalt für Groß und Klein“ zu prä­sen­tie­ren. • mn

Zum Sei­ten­an­fang