Europa-Quiz von GOEUROPE! und EDIC Halle
Auf dieser Seite finden Sie wöchentlich ein Quiz zu aktuellen europäischen Themen. Erproben Sie ihr Europa-Wissen und erfahren Sie mehr! Verantwortlich für die wöchentlich neuen, spannenden und teils kuriosen Fragen sind GOEUROPE! bei der Europäischen Jugend Bildungsstätte Magdeburg sowie das Europe Direct Halle:
GOEUROPE! Fach- und Beratungsstelle für europäische und internationale Jugendarbeit Sachsen-Anhalt fungiert als One-Stop-Agency für die internationale Jugendarbeit in Sachsen-Anhalt.
Zu unseren Angeboten zählen: Individualberatung zu Mobilitäts- und Förderprogrammen für Jugendliche, Fachkräfte, Schulen und Kommunen; Beratung auf Messe- und Informationsveranstaltungen; Qualifizierung von Fachkräften; Unterstützung bei der Planung, Beantragung und Finanzierung von internationalen Begegnungen, Jugend- und Schüleraustauschen, Schulprojekttage, Bildungsfahrten und Workshops für Schüler/-innen; Transnationaler Erfahrungsaustausch im Jugendbereich; Ausbildung von Multiplikator/-innen aus Schule und Jugendarbeit im Bereich europäische Mobilitäts- und Förderprogramme sowie Netzwerkarbeit lokal & international.
Das EUROPE DIRECT Halle ist Ansprechpartner für alle Bürgerinnen und Bürger in Sachsen-Anhalt bei Fragen zur EU und organisiert darüber hinaus verschiedene thematische Veranstaltungen.
Unser Praktikant, nennen wir ihn R., hat Wind bekommen von der Richtlinie der EU-Kommission und der Ratsempfehlung zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen von Praktikanten innerhalb der Europäischen Union. In einem Akt des eigenmächtigen Handelns hat er nun im Rahmen seines unbezahlten, 72-monatigen Praktikums zu diesem Thema ein Quiz erstellt. Woher der Strom für den Computer kam, wie er Dieses aus dem Kellerraum herausschmuggeln konnte und wer per SMS die Informationen auf sein Tastentelefon schickte, müssen wir noch herausfinden. Hier nun das Quiz und viel Spaß beim Lösen.
Quiz: Praktikum in der EU
Frage 1: Welches Programm unterstützt Auslandspraktika in der EU besonders?
a) Erasmus+
b) Green Deal
c) Horizon 2020
Frage 2: Was ist bei der Organisation eines EU-Praktikums besonders wichtig?
a) Nur die Flugbuchung
b) Die Auswahl einer passenden aufnehmenden Einrichtung
c) Die Mitnahme von Souvenirs
Frage 3: Wie kann ein Praktikum in der EU die persönliche Entwicklung fördern?
a) Durch neue Freundschaften und interkulturelle Erfahrungen
b) Durch längere Ferien
c) Durch weniger Arbeit
Frage 4: Wie lange dauert ein typisches bezahltes Praktikum („Bluebook-Traineeship“) bei der Europäischen Kommission?
a) 2 Monate
b) 5 Monate
c) 12 Monate
Frage 5: Welche sprachlichen Voraussetzungen müssen Bewerber/-innen für ein Verwaltungspraktikum bei der Europäischen Kommission erfüllen?
a) Nur Englisch auf Muttersprachenniveau
b) Sehr gute Kenntnisse in zwei EU-Amtssprachen
c) Grundkenntnisse in einer EU-Sprache
Frage 6: Wer kann sich für ein Praktikum in einer EU-Institution bewerben?
a) Nur Staatsangehörige der EU-Mitgliedstaaten
b) Nur Personen mit mindestens 10 Jahren Berufserfahrung
c) Hochschulabsolvent*innen mit mindestens einem Bachelor-Abschluss
Frage 7: Was ist das „Schuman-Traineeship“?
a) Ein Praktikum für Schüler*innen
b) Ein fünfmonatiges Praktikum im Europäischen Parlament
c) Ein unbezahltes Pflichtpraktikum in nationalen Behörden