Menu
menu

Antwort 1: B) 1987


Diskutiert wurde über einen möglichen EU-Beitritt der Türkei schon 1983, jedoch wurde erst 1987 ein offizieller Beitrittsgesuch eingereicht. 1999 war die Türkei dann schließlich offizieller Beitrittskandidat der Europäischen Union und 2005 begannen die Beitrittsverhandlungen, welche aber später wieder eingefroren wurden.

Antwort 2: B), C), D) Zypernproblematik, Nichteinhaltung demokratischer und rechtsstaatlicher Prinzipien, Menschenrechtsverletzungen

Vor allem diese Punkte haben in der Vergangenheit und auch aktuell dazu beigetragen, dass die Türkei noch nicht in die EU beitreten durfte.

Antwort 3: D) CHP

Die Republikanische Volkspartei (CHP) plant, Imamoğlu trotz seiner Inhaftierung in drei Jahren als Präsidentschaftskandidaten zu nominieren. Aktuell stellt er den stärksten und einzigen Gegner Erdoğans dar.

Antwort 4: C) Die Vollmitgliedschaft als strategisches Ziel

Präsident Erdoğan bekräftigte im Juni 2024, dass die Vollmitgliedschaft in der EU ein strategisches Ziel der Türkei sei.

Europa-Quiz des GOEUROPE! und EDIC Halle

Auf dieser Seite finden Sie wöchentlich ein Quiz zu aktuellen europäischen Themen.

Erproben Sie ihr Europa-Wissen und erfahren Sie mehr!

Europäische Projekte und diverse Partnergesuche

erstellt vom Enterprise Europe Network Sachsen-Anhalt.