1. a)
Am 9. Mai wird jedes Jahr der Europatag gefeiert. Es ist der Tag der historischen Schuman-Erklärung: Am 9. Mai 1950 hielt der damalige französische Außenminister Robert Schuman in Paris eine Rede, in der er seine Vision einer neuen Art der politischen Zusammenarbeit in Europa vorstellte – eine Zusammenarbeit, die Kriege zwischen den europäischen Nationen unvorstellbar machte. Seine Idee war die Schaffung einer überstaatlichen europäischen Institution zur Verwal-tung und Zusammenlegung der Kohle- und Stahlproduktion. Knapp ein Jahr später wurde eine solche Institution eingerichtet. Robert Schumans Vorschlag gilt als Grundstein der heutigen Eu-ropäischen Union. Im Kosovo ist der Europatag am 9. Mai (alb.: Dita e Evropës) gesetzlicher Feiertag.
2. c)
Als fester Bestandteil der europapolitischen Aktivitäten in Sachsen-Anhalt werden auch in diesem Jahr wieder Vereine, Institutionen und Organisationen aufgerufen, sich mit kreativen Projekten und Veranstaltungsformaten zu beteiligen. In diesem Jahr haben die Europawochen jedoch eine ganz besondere Bedeutung. Am 9. Juni 2024 finden in Deutschland die Wahlen zum Europäischen Parlament statt. Daher ruft Staats- und Europaminister Rainer Robra alle Interessentinnen und Interessenten auf, ein buntes Programm für Sachsen-Anhalt im Zeitraum vom 30. April bis Ende Mai 2024 zu gestalten und mit zahlreichen Veranstaltungen und anderen kreativen Beiträgen auf die Europawahl 2024 aufmerksam zu machen. Die Gesamtverantwortung für die Europawoche in Sachsen-Anhalt liegt in der Staatskanzlei und Ministerium für Kultur. Die Organisation und Durchführung unterstützte auch in diesem Jahr das Team von GOEUROPE! EJBM beim Bildungsnetzwerk Magdeburg gGmbH.
3. c)
Die Partnerregion von Sachsen-Anhalt in Frankreich heißt Centre-Val de Loire. Zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Partnerschaftserklärungen am 5. Juli 2004 trug die Partnerregion noch den Namen Centre. Die Region Centre-Val de Loire ist eine von 26 Regionen in Frankreich. Centre liegt, wie der Name schon sagt, im Zentrum Frankreichs und umfasst das mittlere Loiretal. Mit einer Fläche von 39.151 km² ist Centre knapp doppelt so groß wie Sachsen-Anhalt und die viertgrößte Region in Frankreich. Die Hauptstadt der Region ist Orléans mit 116.000 Einwohnern. Die größte Stadt der Region ist Tours mit 138.000 Einwohnern. Seit 2004 finden regelmäßige fachliche Austausche statt, zum Beispiel im Bereich Jugendarbeit, Hochwasserschutz und zum Thema Historische Gärten.