Antwort 1: A) und C)
236 Tage, also fast 34 Wochen, wurde verhandelt, um eine Regierung zu bilden.
Antwort 2: B) Verhältniswahl
Belgien verwendet ein Verhältniswahlsystem, das sicherstellt, dass die Sitze im Parlament proportional zu den Stimmen verteilt werden. Dies fördert die Vertretung kleinerer Parteien und sorgt für eine vielfältige politische Landschaft.
Antwort 3: B) 18 Jahre
In Belgien müssen Wähler mindestens 18 Jahre alt sein, um an nationalen Wahlen teilnehmen zu können. Dies entspricht dem allgemeinen Mindestalter für die Stimmabgabe in vielen Ländern.
Antwort 4: C) Wahlpflicht besteht und es gibt Strafen für Nichtwähler
Die Bedingungen, um an der Wahl teilnehmen zu dürfen (aktives Wahlrecht), sind teilweise in der Verfassung und teilweise im Wahlgesetzbuch verankert: Man muss die belgische Staatsbürgerschaft besitzen, mindestens 18 Jahre alt sein, im Bevölkerungsregister eingetragen sein und sich nicht in einem der gesetzlichen Ausschlussgründe (wie beispielsweise die Verurteilung zu einer Gefängnisstrafe von über vier Monaten) befinden. Wie für alle Wahlen in Belgien herrscht Wahlpflicht. Diejenigen, die sich nicht an die Wahlpflicht halten, riskieren theoretisch eine Geldstrafe von 40 bis 80 Euro.