Menu
menu

Bot­schaf­ter der Re­pu­blik Kroa­ti­en zum An­tritts­be­such in der Staats­kanz­lei

Am 21. Ok­to­ber 2020 hat Mi­nis­ter­prä­si­dent Dr. Rei­ner Ha­se­loff S. E. Gor­dan Ba­ko­ta, Bot­schaf­ter der Re­pu­blik Kroa­ti­en, in der Staats­kanz­lei zum An­tritts­be­such emp­fan­gen.

Neben einem regen Aus­tausch über die bi­la­te­ra­le Zu­sam­men­ar­beit bei­der Län­der stan­den ak­tu­el­le The­men wie die aku­ten Her­aus­for­de­run­gen der Sars-​CoV2 Pan­de­mie im Fokus des Ge­sprächs. Auch mit Blick auf die Be­wer­bung Mag­de­burgs als Kul­tur­haupt­stadt Eu­ro­pas 2025 konn­ten sich die Ge­sprächs­part­ner über die Er­fah­run­gen in Kroa­ti­en aus­tau­schen: Unter dem Motto "Hafen der Viel­falt" ist Ri­je­ka als zweit­größ­te Stadt des süd­ost­eu­ro­päi­schen Staa­tes in die­sem Jahr Trä­ger des Ti­tels. 

Im Juni über­gab Kroa­ti­en den Staf­fel­stab der EU-​Ratspräsidentschaft an Deutsch­land als ers­tes Land des neuen Prä­si­dent­schafts­tri­os (Deutschland-​Portugal-Slowenien). Kroa­ti­en hatte im ers­ten Halb­jahr 2020 erst­ma­lig seit sei­nem EU-​Beitritt 2013 den Vor­sitz im Rat der Eu­ro­päi­schen Union inne.

In wirt­schaft­li­cher und wis­sen­schaft­li­cher Hin­sicht sind die bi­la­te­ra­len Ver­bin­dun­gen eng: Aus Sachsen-​Anhalt wur­den im Jahr 2019 Waren im Wert von rund 57,3 Mil­lio­nen Euro nach Kroa­ti­en ex­por­tiert. Glei­cher­ma­ßen wurde bei den Im­por­ten mit einem Vo­lu­men von rund 49,9 Mil­lio­nen Euro ein neuer Höchst­stand er­reicht.

Im Rah­men der Eu­ro­päi­schen Ter­ri­to­ria­len Zu­sam­men­ar­beit ar­bei­ten Sachsen-​Anhalt und Kroa­ti­en im IN­TER­REG Cen­tral Eu­ro­pe Pro­jekt „Del­Fin“ im Be­reich der För­de­rung so­zia­len Un­ter­neh­mer­tums in länd­li­chen Re­gio­nen mit be­son­de­ren Trans­for­ma­ti­ons­pro­ble­me seit 2019 en­ga­giert zu­sam­men. Kroa­ti­en ist Vor­rei­ter in die­sem Thema und hat be­reits eine ei­ge­ne na­tio­na­le Stra­te­gie ent­wi­ckelt und for­mu­liert.

Im Hoch­schul­be­reich un­ter­hal­ten so­wohl die Martin-​Luther-Universität Halle-​Wittenberg (in den Fach­be­rei­chen Eth­no­lo­gie und Sla­wis­tik) als auch die Otto-​von-Guericke-Universität Mag­de­burg (Fa­kul­tät für Hu­man­wis­sen­schaf­ten) Ko­ope­ra­tio­nen mit der Uni­ver­si­tät Za­greb. Wei­ter­hin be­stehen Kon­tak­te zwi­schen der Hoch­schu­le An­halt und dem Al­ge­bra Uni­ver­si­ty Col­lege in Za­greb.

Bot­schaf­ter Gor­dan wurde bei sei­nem Auf­ent­halt in Sachsen-​Anhalt zudem von der Prä­si­den­tin des Land­ta­ges, Ga­brie­le Bra­ke­busch, emp­fan­gen.