Menu
menu

1.c)

Schät­zungs­wei­se gibt es zwi­schen 200 und 300 in­di­ge­ne Spra­chen in Eu­ro­pa, wahr­schein­lich zwi­schen 220 und 230. Üb­ri­gens die Silbo-​Sprache ist eine ur­alte Pfeif­spra­che, die nur auf der Insel La Go­me­ra (Spa­ni­en) exis­tiert. Sie ist die ein­zi­ge Pfeif­spra­che der Welt, die das la­tei­ni­sche Al­pha­bet be­nutzt und wirk­lich "ge­spro­chen wird". 2009 wurde die Silbo-​Sprache von der UNESCO zu einem Stück im­ma­te­ri­el­len Welt­kul­tur­er­bes er­klärt.

2. a)

Li­tau­isch (mit über 3 Mio. Mut­ter­sprach­ler/-​innen welt­weit) ist die äl­tes­te ge­spro­che­ne indo-​germanische Spra­che und ist dem alten Sans­krit sehr ähn­lich. Sie ge­hört zu den balto-​slawischen Spra­chen, die wie­der­um der indo-​germanischen Sprach­fa­mi­lie an­ge­hö­ren – zu der u.a. auch Deutsch ge­hört.

3. b) c)

Es­pe­ran­to ist die am wei­tes­ten ver­brei­te­te Plan­spra­che. Eine Spra­che, die ent­wi­ckelt wurde, um die in­ter­na­tio­na­le Ver­stän­di­gung zu ver­bes­sern. Sie wird welt­weit von schät­zungs­wei­se 100.000 Men­schen in über 120 Län­dern ge­spro­chen. Die Esperanto-​Wikipedia (Vi­ki­pe­dio) ent­hielt im April 2020 rund 280.000 Ar­ti­kel. Die Spra­che ba­siert auf den ro­ma­ni­schen Spra­chen und dem Eng­li­schen und wurde 1887 von Lud­wik Za­men­hof in War­schau be­grün­det.

Au­ßer­dem ist Es­pe­ran­to „ein Film, der Radsport-​Communitys auf der gan­zen Welt ze­le­briert, die jen­seits von Spra­che und Ort eine Ver­bin­dung zu­ein­an­der schaf­fen. Das hei­li­ge Ri­tu­al des Rad­fah­rens ist uni­ver­sell, egal woher wir kom­men.“ ( Zitat eines gro­ßen Brau­se­her­stel­lers)
 

Quel­len:
https://edl.ecml.at 
https://www.goe­the.de 
https://www.bpb.de/kurz-​knapp/taegliche-​dosis-politik/513410/das-​quiz-zum-europaeischen-tag-der-sprachen/
https://www.te­ton­gra­vi­ty.com/films

Europa-​Quiz des GO­EU­RO­PE! und EDIC Halle

Auf die­ser Seite fin­den Sie wö­chent­lich ein Quiz zu ak­tu­el­len eu­ro­päi­schen The­men.

Er­pro­ben Sie ihr Europa-​Wissen und er­fah­ren Sie mehr!

Her­aus­ge­ber

Her­aus­ge­ber
Ver­tre­tung des Lan­des Sachsen-​Anhalt bei der Eu­ro­päi­schen Union
Bou­le­vard Saint Mi­chel 80, 1040 Brüs­sel

Ver­ant­wort­li­che Re­dak­teu­rin
Kers­tin B. Pagel

Fotos
siehe Co­py­right

ohne An­ga­be: Fotos der Lan­des­ver­tre­tung

Lay­out
Flo­ren­ti­ne Stäu­ber
Tel. : +32 2 741 09 32
Mobil.: +32 492 44 64 77
E-​Mail: flo­ren­ti­ne.stae­u­ber(at)lv-​bruessel.stk.sachsen-​anhalt.de