Menu
menu

Gleim-​Musikabend in der Lan­des­ver­tre­tung

Am 26.09.2018 fand in der Lan­des­ver­tre­tung ein kul­tu­rel­ler Abend in Kom­bi­na­ti­on mit Trompeten-​ und Kla­vier­mu­sik jun­ger Künst­ler des Lan­des­mu­sik­ra­tes e.V. Sachsen-​Anhalt und einer Prä­sen­ta­ti­on des Gleimhaus-​Museums statt.

Zum Auf­takt des Abends stell­te Frau Dr. Ute Pott, Di­rek­to­rin des Gleim­hauses, das Li­te­ra­tur­mu­se­um kurz vor. Der im 18. Jahr­hun­dert wir­ken­de Dich­ter Jo­hann Wil­helm Lud­wig Gleim (1719–1803) war nicht nur mit Les­sing, Klopstock und Her­der sowie vie­len wei­te­ren wich­ti­gen Schrift­stel­lern sei­ner Zeit be­freun­det, son­dern auch im Be­sitz einer be­ein­dru­cken­den Bücher-​ und Ge­mäl­de­samm­lung. Diese kann man bis heute im „Mu­se­um der deut­schen Auf­klä­rung“, wie sich das Gleim­haus auch nennt, be­sich­ti­gen. An­läss­lich des Eu­ro­päi­schen Kulturerbe-​Jahres or­ga­ni­siert das Mu­se­um der­zeit ein neues Pro­jekt zur Epo­che der Auf­klä­rung für Ju­gend­li­che und be­rei­tet zahl­rei­che Ak­ti­vi­tä­ten zum 300. Ge­burts­tag des Dich­ters Gleim vor.

Da­nach be­geis­ter­te die be­reits mehr­fach mit dem ers­ten Preis von „Jugend-​Musiziert“ aus­ge­zeich­ne­te 13-​jährige Luzie Küs­ter mit ihrer In­ter­pre­ta­ti­on klas­si­scher Stü­cke von u.a. Jo­hann Se­bas­ti­an Bach und Willy Brandt auf der Trom­pe­te. Be­glei­tet wurde die junge Mu­si­ke­rin von Chris­ti­an Mei­nel am Kla­vier.

Im An­schluss daran gab der Ge­schäfts­füh­rer des Lan­des­mu­sik­ra­tes Sachsen-​Anhalt e.V. Herr Diet­mar Ge­or­ge, einen kur­zen Über­blick über die Ju­gend­för­de­rung des Ver­eins und das Pro­jekt „Mu­sik­land Sachsen-​Anhalt – Chan­ce für die Ju­gend“, wel­ches ju­gend­li­che Mu­si­ker auf dem Weg zur Pro­fes­sio­na­li­tät un­ter­stüt­zen möch­te.

Zum krö­nen­den Ab­schluss des Abends tra­ten die jun­gen Kla­vier­spie­ler Franz Mar­tin Gnil­ke und Franz Leo Bon­dick mit ihrer be­ein­dru­cken­den In­ter­pre­ta­ti­on einer vier­hän­di­gen So­na­te von Fran­cis Pou­lenc auf. In die­ser Kon­stel­la­ti­on ge­wan­nen die bei­den Mu­si­ker seit 2015 be­reits auf Regional-​ und Lan­des­ebe­ne den ers­ten Preis im Wett­be­werb „Ju­gend mu­si­ziert“ sowie auch im dies­jäh­ri­gen Bun­des­wett­be­werb. • ls