Menu
menu

The­men­ori­en­tier­te Seminar-​ und In­for­ma­ti­ons­rei­se „Di­gi­ta­li­sie­rung“

Im Rah­men einer the­men­ori­en­tier­ten Seminar-​ und In­for­ma­ti­ons­rei­se für Füh­rungs­kräf­te der obers­ten Lan­des­be­hör­den Sachsen-​Anhalts nah­men 19 Füh­rungs­kräf­te aus ver­schie­de­nen Mi­nis­te­ri­en, dem Lan­des­rech­nungs­hof und der Land­tags­ver­wal­tung in die­ser Woche an einer Fort­bil­dung zum Thema „Di­gi­ta­li­sie­rung“ in Brüs­sel teil.

Der erste Tag stand ganz im Zei­chen eines In­for­ma­ti­ons­be­suchs bei der EU-​Kommission im Charlemagne-​Gebäude. Den Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mern wurde es er­mög­licht, sich mit Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­tern aus un­ter­schied­li­chen Ge­ne­ral­di­rek­tio­nen zu Digital-​Themen aus­zu­tau­schen, die für Sachsen-​Anhalt von be­son­de­rem In­ter­es­se sind. So be­rich­te­te bei­spiels­wei­se Paul Ne­mitz, General-​direktion Jus­tiz und Ver­brau­cher (GD JUST), über die Aus­wir­kun­gen der EU-​Datenschutz-Grundverordnung, deren Maß­ga­ben ab 25. Mai 2018 ver­bind­lich in allen EU-​Mitgliedstaaten ein­zu­hal­ten sind.

Ma­xi­mi­li­an Strot­mann, Mit­glied im Ka­bi­nett von Vi­ze­prä­si­dent der EU-​Kommission An­drus Ansip, in­for­mier­te an­schlie­ßend über die Fort­schrit­te bei der Eu­ro­päi­schen Stra­te­gie zum Di­gi­ta­len Bin­nen­markt, die eine der 10 Prio­ri­tä­ten der ak­tu­el­len EU-​Kommission unter Prä­si­dent Jean-​Claude Jun­cker ist. Auf dem Pro­gramm stan­den des Wei­te­ren die Punk­te Breit­band­aus­bau und länd­li­cher Raum, Cy­ber­si­cher­heit sowie ein ein­füh­ren­der Vor­trag in der Ar­beit der EU-​Kommission als po­li­ti­sche Exe­ku­ti­ve der EU. Ver­voll­stän­digt wurde der Tag durch einen Be­such im Brüs­se­ler Büro von Mi­cro­soft und die Teil­nah­me an einer Abend­ver­an­stal­tung mit dem Titel „Di­gi­ta­li­sie­rung der mit­tel­stän­di­schen In­dus­trie“ in der EU-​Vertretung des Lan­des Nordrhein-​Westfalen, u.a. mit EU-​Digitalkommissarin Ma­riya Ga­bri­el als Haupt­red­ne­rin.

Am zwei­ten Tag be­such­ten die Füh­rungs­kräf­te das EU-​Parlament und tausch­ten sich mit Arne Lietz (SPD), Eu­ro­pa­ab­ge­ord­ne­ter aus Sachsen-​Anhalt, zu ta­ges­ak­tu­el­len Digital-​Themen und zur Rolle Sachsen-​Anhalts in Eu­ro­pa aus. Bei einem Be­such des Ple­nar­saals im EU-​Parlament konn­ten die Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer so­dann die wei­te­ren Ein­drü­cke zu die­ser eu­ro­päi­schen In­sti­tu­ti­on ge­win­nen. Zum Ab­schluss ging es für die Grup­pe in die Lan­des­ver­tre­tung von Sachsen-​Anhalt.

Dort stan­den Vor­trä­ge zum E-​Government auf eu­ro­päi­scher Ebene sowie zur Ent­wick­lung von Kom­pe­ten­zen in der di­gi­ta­len Welt / Ar­beit 4.0 auf der Agen­da.

Mit zahl­rei­chen Er­kennt­nis­sen und neuen An­re­gun­gen für die ei­ge­ne Ar­beit mach­te sich die Grup­pe wie­der auf den Weg in Rich­tung Mag­de­burg, wo dem­nächst ein Aus­wer­tungs­work­shop statt­fin­den wird. • dw