Barfußgefühl ohne schlechtes Gewissen
- von Kai Bieler -
Mit Terrassendielen aus einem innovativen Holz-Polymer-Werkstoff erobert die NOVO-TECH GmbH & Co. KG weltweite Märkte. Doch das ist erst der Anfang, wenn es nach ihrem Geschäftsführer Holger Sasse geht.
Es gibt Menschen, die denken bei einer Schildkröte zuerst an deren langsame Art der Fortbewegung. Andere assoziieren mit dem Tier vor allem seine Langlebigkeit und den sprichwörtlich dicken Panzer zum Schutz gegen Umwelteinflüsse. Holger Sasse gehört eher zu Letzteren. Deshalb hat sich der Geschäftsführer der NOVO-TECH GmbH & Co. KG aus Aschersleben auch für die Schildkröte als Wappentier seines Unternehmens entschieden: „Sie steht für den Anspruch, den wir an unsere Produkte haben: Beständig, robust und umweltbewusst“, so der Unternehmer selbstbewusst. Und das hat seinen Grund. Schließlich hat er mit seinem neuartigen Werkstoff megawood® eine echte Alternative zur Verwendung von Tropenhölzern für optisch hochwertige und langlebige Terrassendielen geschaffen. Oder wie Holger Sasse es ausdrückt: „Mit unseren Dielen können Sie ein wohliges Barfußgefühl erleben, ohne ein schlechtes Gewissen wegen des Regenwaldes haben zu müssen".
Die Kurzformel für diese Innovation heißt WPC. Dahinter verbergen sich Wood-Plastic-Composites, auf Deutsch Holz-Polymer-Werkstoffe. Die NOVO-TECH GmbH & Co. KG war deutschlandweit das erste Unternehmen, die diese im industriellen Maßstab im Extrusionsverfahren fertigte. Dabei werden aufbereitete Holzfasern sowie Hightech-Polymere und Additive aufgeschmolzen und anschließend im Verhältnis 3 zu 1 zu einer homogen, zähflüssigen Masse vermischt. Diese wird anschließend mit Druck durch eine Öffnung in die gewünschte Form, etwa den Querschnitt der Terrassendielen gepresst. Viel mehr verrät Holger Sasse nicht, wenn es um das ausgeklügelte Mischverfahren und die genaue Zusammensetzung der Zutaten seiner Holz-Polymer-Werkstoffe geht. „Unser Know-how ist unser wichtigstes Kapital. An diesen Informationen hätten viele Wettbewerber ein starkes Interesse“, so der Firmenchef. Gleich mehrfach hat er den technologischen Vorsprung seines Unternehmens durch Patente abgesichert.
Kein Geheimnis ist hingegen die Herkunft der verarbeiteten Holzfasern: Bei ihnen handelt es sich ausschließlich um Säge- und Hobelabfälle aus der deutschen Holzindustrie. Das Holz selbst stammt aus nachhaltig bewirtschafteten Holzbeständen mit dem entsprechenden PEFC-Zertifikat. „Was ansonsten Abfall wäre, dient uns als wertvoller Rohstoff für hochwertige Produkte mit langer Lebensdauer“ erläutert Holger Sasse. Einen Großteil der Polymere und Zusätze für seine Produkte kauft NOVO-TECH übrigens bei Chemieunternehmen in Sachsen-Anhalt ein. Diese sind wie alle anderen Bestandteile der Holz-Polymer-Werkstoffe frei von PVC. „So können unsere Dielen nach Ablauf der Nutzungsdauer komplett und problemlos recycelt werden“, so Holger Sasse.
Im Ergebnis erhält der Verbraucher unter dem Markennamen megawood® Terrassensysteme, die aussehen und sich anfühlen wie Holz, aber in vielen Punkten über die besseren Eigenschaften verfügen. „Unsere Bodendielen aus WPC sind witterungsbeständig, rutschfest, resistenter gegen Insekten und Pilze als reines Holz und splittern im Gegensatz zu diesem nicht“, erklärt der NOVO-TECH-Geschäftsführer. Außerdem verursachen mechanische Beschädigungen der Oberfläche aufgrund der Durchfärbung des Materials keine optischen Mängel. Obendrein setzen die Terrassendielen auch in Sachen Pflegeleichtigkeit neue Maßstäbe. Denn sie sind weit weniger pflegebedürftig als beispielsweise Mahagoni oder Palisander und müssen weder geschliffen noch geölt oder versiegelt werden. Auf Individualität und hochwertige Optik muss dabei dank vielfältiger Farben und Formen, in denen die megawood®-Dielen angeboten werden, niemand verzichten. Mit deren Premium-Variante erhalten Verbraucher sogar ein absolutes Unikat für die Gestaltung ihres Terrassenbodens. Möglich macht dies ein patentiertes Hobelverfahren, durch das nach dem Zufallsprinzip die Oberfläche jeder einzelnen Diele zu einem unverwechselbaren Einzelstück wird.
Die Premium-Diele ist nur ein Beispiel für die konsequente Weiterentwicklung der Technologie und das zunehmend vielfältigere Produktportfolio der NOVO-TECH GmbH & Co. KG. Beides zusammen hat das Unternehmen aus Sachsen-Anhalt innerhalb von wenigen Jahren zum europäischen Marktführer von Holz-Polymer-Terrassensystemen werden lassen. Mittlerweile werden die Terrassensysteme aus Aschersleben in rund 700 Fachmärkten in Deutschland und darüber hinaus international – in rund 35 Ländern von Irland über Brasilien bis Australien – angeboten. Das dynamische Wachstum des Unternehmens zeigt auch ein Blick auf die Mitarbeiterzahl. „2005 hatten wir ganze vier Mitarbeiter“, erinnert sich Holger Sasse.
Seitdem wuchs das Unternehmen kontinuierlich und bezog 2007 den neuen Fertigungsstandort im Gewerbegebiet Güstener Straße in Aschersleben an der „Harzautobahn“ B6n. Dessen sukzessive Erweiterung wurde in den Jahren 2007 bis 2011 insgesamt fünfmal mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) in Höhe von rund 880.000 Euro gefördert. Das Potenzial des innovativen Unternehmens aus Aschersleben erkannte auch die Erfurt und Sohn KG aus Wuppertal. Anfang 2010 stieg der Weltmarktführer bei überstreichbaren Wandbekleidungen, besser bekannt als Raufasertapete, als strategischer Investor bei der NOVO-TECH GmbH & Co. KG ein. „Diese Partnerschaft hat der Entwicklung unseres Unternehmens in den Bereichen Materialwirtschaft, Vertrieb sowie Forschung und Entwicklung nochmals einen richtigen Schub gegeben“, erklärt Holger Sasse.
Durch die derzeit laufende Erweiterung des Firmengeländes und die Aufnahme einer neuen Fertigungslinie soll sich die aktuelle Produktionskapazität auf rund 30.000 Tonnen megawood®-Dielen pro Jahr erhöhen. Und Holger Sasse plant noch weiter voraus: „Wir haben hier am Standort genügend Platz, um in den nächsten Jahren weiter zu wachsen“. Sein Unternehmen habe bereits weitere, angrenzende Flächen gekauft bzw. eine Kaufoption erworben, verrät der Unternehmer. Um mit diesem dynamischen Wachstum Schritt zu halten, erhält derzeit auch die Werkzeugbau-Abteilung der NOVO-TECH GmbH & Co. KG ein eigenes Gebäude. Hier werden die marktüblichen Werkzeugmaschinen genau an die speziellen Produktionsprozesse und Anforderungen des Unternehmens angepasst. Noch 2012 ist außerdem die Gründung eines eigenständigen Unternehmens für diesen Bereich geplant. Insgesamt beschäftigt die NOVO-TECH GmbH & Co. KG aktuell bereits knapp 100 Mitarbeiter, Tendenz weiter steigend.
Denn auch seine Produktpalette will das Ascherslebener Unternehmen weiter ausbauen und so neue Zielgruppen erreichen. So soll noch in diesem Jahr die Serienproduktion von neuartigen Lkw-Ladeböden aus GCC beginnen. „Unsere Tests zeigen, dass sich dadurch Gewicht einsparen und die bisherige Lebensdauer von etwa zwei Jahren mehr als verdoppeln lässt“, so der Novo-Tech-Chef. Entsprechend zuversichtlich ist er auch für den Einsatz solcher Ladeböden in Containern, Schiffen und Güterwaggons.
Auch der Einsatz des megawood®-Werkstoffes für Schalungen im Baugewerbe und Hängesysteme in der industriellen Fertigung wird derzeit intensiv getestet, entsprechende Patente sind in der Vorbereitung. Auch ein neuer WPC-Sportboden soll als Alternative zu bisherigen Belägen aus Tartan oder Bodenvinyl in den kommenden Monaten das erste Mal zum Einsatz kommen. „Bei der Erschließung neuer Märkte stehen wir noch ganz am Anfang“, sagt Holger Sasse wenn er über die vielfältigen, potenziellen Anwendungsmöglichkeiten von megawood® spricht. Die kleine, rote Schildkröte aus Aschersleben wird man also in Zukunft noch häufiger sehen.
Der Europäische Fonds für regionale Entwicklung - der EFRE - investiert gezielt in die Zukunft der Union als Ganzes. 1,93 Milliarden Euro stehen 2007-2013 für Sachsen-Anhalt bereit.
Die Förderpolitik setzt auf die stärksten Motoren des Wirtschaftswachstums: kleine und mittlere Unternehmen. Innovation, Forschung und Infrastrukturen sind zusätzlich im Fokus der Förderung. Arbeitsplätze schaffen, Wachstum fördern: Das sind die Hauptziele der Förderpolitik.