Botschafter der Mongolei zum Antrittsbesuch in der Staatskanzlei
Der Botschafter der Mongolei, S. E. Tsolmon Bolor, stattete dem Land Sachsen-Anhalt am 22. Oktober seinen Antrittsbesuch ab. In der Staatskanzlei wurde er zunächst von Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff empfangen.
Sowohl der Ministerpräsident als auch sein Gast würdigten im Rahmen ihrer Unterredung das 40-jährige Jubiläum der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem zentralasiatischen Staat. Beide sprachen sich vor diesem Hintergrund für eine vertiefte Kooperation ihrer Länder in den Bereichen Wirtschaft, Kultur und Bildung aus.
Der Botschafter trug sich in das Gästebuch der Landesregierung ein. Im Anschluss traf er zu Gesprächen mit dem Präsidenten des Landtages von Sachsen-Anhalt, Detlef Gürth, dem Bürgermeister der Landeshauptstadt Magdeburg, Dr. Rüdiger Koch, sowie Vertretern der IHK Magdeburg zusammen.
Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg unterhält seit mehr als 50 Jahren Kontakte zur Nationalen Mongolischen Universität Ulan Bator. Aktuell wird im Rahmen eines für den Zeitraum 2014 bis 2017 geförderten Kooperationsprojektes ein Technologietransferzentrum an der Universität in Ulan Bator errichtet. Zudem haben Vertreter der Martin-Luther-Universität und der Akademie der Wissenschaften der Mongolei im März 2014 einen auf fünf Jahre ausgelegten Vertrag über die wissenschaftliche und kulturelle Zusammenarbeit unterzeichnet. Auch die Universität für Landwirtschaft der Mongolei soll in die Kooperation einbezogen werden.
Seit 1989 besteht zwischen der Stadt Zeitz und der zweitgrößten Stadt der
Mongolei, Darchan, eine Partnerschaft. In Halle existiert der Kulturverein "Deutsch-Mongolischer Verein Gobi e.V.".