Menu
menu

Eu­ro­pa­aus­schuss des Land­ta­ges tagt in Brüs­sel

 

Am 5. De­zem­ber 2022 tagte der Aus­schuss für Bundes-​ und Eu­ro­pa­an­ge­le­gen­hei­ten, Me­di­en sowie Kul­tur des Land­ta­ges von Sachsen-​Anhalt im Rah­men einer aus­wär­ti­gen Sit­zung in Brüs­sel. Die Aus­schuss­mit­glie­der nutz­ten die Ge­le­gen­heit, sich mit kom­pe­ten­ten Ge­sprächs­part­nern über eu­ro­pa­po­li­ti­sche The­men vor Ort aus­zu­tau­schen.

Mi­nis­ter Sven Schul­ze (CDU, Mit­glied im Aus­schuss der Re­gio­nen) und Ka­ro­lin Braunsberger-​Reinhold (CDU, Mit­glied des Eu­ro­päi­schen Par­la­ments) nah­men als Gäste an der Sit­zung teil, stell­ten die Schwer­punk­te ihrer Ar­beit vor und stan­den dem Aus­schuss für Rück­fra­gen zur Ver­fü­gung.

Einen wei­te­ren the­ma­ti­schen Schwer­punkt bil­de­ten die Vor­trä­ge zwei­er Re­fe­ren­tin­nen der Eu­ro­päi­schen Kom­mis­si­on.  Ana Maria San­chez In­fan­te (Eu­ro­päi­sche Kom­mis­si­on, Ge­ne­ral­di­rek­ti­on En­er­gie) gab einen Über­blick über ak­tu­el­le Maß­nah­men der Eu­ro­päi­schen Union im Be­reich der En­er­gie­po­li­tik, ins­be­son­de­re im Zu­sam­men­hang mit dem Krieg Russ­lands gegen die Ukrai­ne. Selma Hae­ni­cke (Eu­ro­päi­sche Kom­mis­si­on, Ge­ne­ral­di­rek­ti­on Nach­bar­schaft und Er­wei­te­rung) be­rich­te­te über die Fort­schrit­te im EU-​Beitrittsprozess der west­li­chen Bal­kan­staa­ten. Mit bei­den Re­fe­ren­tin­nen fand je­weils im An­schluss der Vor­trä­ge ein reger Aus­tausch statt, bei dem ver­tie­fen­de Rück­fra­gen ge­stellt wur­den.

Für eine ge­lun­ge­ne Ab­run­dung der Sit­zung sorg­te Sa­bi­ne Over­käm­ping (Be­ob­ach­ter der Län­der bei der Eu­ro­päi­schen Union), die dem Aus­schuss einen Über­blick über die Auf­ga­ben des Län­der­be­ob­ach­ters gab und über die Mit­wir­kung der Bun­des­län­der an der eu­ro­päi­schen Ge­setz­ge­bung in­for­mier­te. Gast­bei­trag Dr. So­phie He­ge­mann Re­fe­rat 21 – Au­ßen­stel­le Brüs­sel  EU-​Referentin für die Kontakt-​und In­for­ma­ti­ons­stel­le des Land­ta­ges von Sachsen-​Anhalt