Menu
menu

1. B) Der Schutz der Fisch­be­stän­de und der ma­ri­nen Um­welt

Die Ge­mein­sa­me Fi­sche­rei­po­li­tik zielt dar­auf ab, die Fisch­be­stän­de nach­hal­tig zu be­wirt­schaf­ten und die ma­ri­ne Um­welt zu schüt­zen, um die lang­fris­ti­ge Ge­sund­heit der Ozea­ne und die Le­bens­grund­la­ge der Fi­sche­rei­ge­mein­schaf­ten zu si­chern.
 

2. A) Ein­füh­rung von Min­dest­grö­ßen für ge­fan­ge­ne Fi­sche

Die Ein­füh­rung von Min­dest­grö­ßen für ge­fan­ge­ne Fi­sche soll si­cher­stel­len, dass Fi­sche nicht vor der Fort­pflan­zung ge­fan­gen wer­den, was zur Er­hal­tung der Be­stän­de bei­trägt und die Über­fi­schung be­kämpft.

 

3. C) Rob­ben sind schäd­lich für die Fisch­be­stän­de.

Be­für­wor­ter der Rob­ben­jagd ar­gu­men­tie­ren oft, dass eine hohe Rob­ben­po­pu­la­ti­on ne­ga­ti­ve Aus­wir­kun­gen auf die Fisch­be­stän­de hat, da Rob­ben als Räu­ber von Fi­schen gel­ten. Daher wird die Jagd als not­wen­dig er­ach­tet, um ein Gleich­ge­wicht im ma­ri­nen Öko­sys­tem zu er­hal­ten.

4. B) Der Schutz und die Er­hal­tung der ma­ri­nen Um­welt

Die Ma­ri­ne Strategie-​Rahmenrichtlinie zielt dar­auf ab, die Mee­res­um­welt zu schüt­zen und zu er­hal­ten, um eine ge­sun­de und pro­duk­ti­ve ma­ri­ne Um­welt für zu­künf­ti­ge Ge­ne­ra­tio­nen zu ge­währ­leis­ten.

Europa-​Quiz des GO­EU­RO­PE! und EDIC Halle

Auf die­ser Seite fin­den Sie wö­chent­lich ein Quiz zu ak­tu­el­len eu­ro­päi­schen The­men.

Er­pro­ben Sie ihr Europa-​Wissen und er­fah­ren Sie mehr!

Eu­ro­päi­sche Pro­jek­te und di­ver­se Part­ner­ge­su­che

er­stellt vom En­ter­pri­se Eu­ro­pe Net­work Sachsen-​Anhalt.

Her­aus­ge­ber

Ver­tre­tung des Lan­des Sachsen-​Anhalt bei der Eu­ro­päi­schen Union

Bou­le­vard Saint Mi­chel 80, 1040 Brüs­sel

Ver­ant­wort­li­che Re­dak­teu­rin

Flo­ren­ti­ne Stäu­ber

Fotos

siehe Co­py­right

ohne An­ga­be: Fotos der Lan­des­ver­tre­tung

Lay­out

Flo­ren­ti­ne Stäu­ber

Tel. : +32 2 741 09 32

Mobil.: +32 492 44 64 77

E-​Mail: flo­ren­ti­ne.stae­u­ber(at)lv-​bruessel.stk.sachsen-​anhalt.de