Auf dieser Seite finden Sie wöchentlich ein Quiz zu aktuellen europäischen Themen. Erproben Sie ihr Europa-Wissen und erfahren Sie mehr! Verantwortlich für die wöchentlich neuen, spannenden und teils kuriosen Fragen sind GOEUROPE! bei der Europäischen Jugend Bildungsstätte Magdeburg sowie das Europe Direct Halle:
GOEUROPE! Fach- und Beratungsstelle für europäische und internationale Jugendarbeit Sachsen-Anhalt fungiert als One-Stop-Agency für die internationale Jugendarbeit in Sachsen-Anhalt.
Zu unseren Angeboten zählen: Individualberatung zu Mobilitäts- und Förderprogrammen für Jugendliche, Fachkräfte, Schulen und Kommunen; Beratung auf Messe- und Informationsveranstaltungen; Qualifizierung von Fachkräften; Unterstützung bei der Planung, Beantragung und Finanzierung von internationalen Begegnungen, Jugend- und Schüleraustauschen, Schulprojekttage, Bildungsfahrten und Workshops für Schüler/-innen; Transnationaler Erfahrungsaustausch im Jugendbereich; Ausbildung von Multiplikator/-innen aus Schule und Jugendarbeit im Bereich europäische Mobilitäts- und Förderprogramme sowie Netzwerkarbeit lokal & international.
Das EUROPE DIRECT Halle ist Ansprechpartner für alle Bürgerinnen und Bürger in Sachsen-Anhalt bei Fragen zur EU und organisiert darüber hinaus verschiedene thematische Veranstaltungen.
Da es fast ein Hobby zu sein scheint, Dinge schlecht zu reden und man sich damit eigentlich nur die eigene Laune verdirbt möchten wir uns in dieser Woche mit unserem Quiz auf die „guten Nachrichten“ aus der Europäischen Union konzentrieren. Zwischen Brüssel, Straßburg und den Hauptstädten der Mitgliedsstaaten entstehen Initiativen, die zeigen, dass Europa ist nicht nur ein Ufo irgendwo weit weg ist, sondern ein Verbund, der das Leben von Millionen Menschen ganz konkret verbessert – oft leiser, als man denkt, aber mit spürbarem Erfolg.
Viel Spaß beim Lösen!
Frage 1: Welcher Hauptvorteil bietet der europäische Behindertenausweis, der 2024 für alle EU-Mitgliedsstaaten beschlossen wurde?
A) Er ersetzt alle nationalen Führerscheine in der EU
B) Er ermöglicht Menschen mit Behinderungen, ihre Rechte und Ansprüche in allen EU-Ländern anzuerkennen und erleichtert ihre Mobilität sowie den Zugang zu Vergünstigungen
C) Er berechtigt zu kostenlosem Flugverkehr innerhalb der gesamten EU
Frage 2: Die Europäische Union hat 2024 eine Verordnung zum Recht auf Reparatur eingeführt. Welches Ziel verfolgt diese Maßnahme primär?
A) Reparaturbetriebe sollen völlig frei und unreguliert arbeiten können
B) Sie verpflichtet Hersteller, Ersatzteile verfügbar zu machen, damit Produkte länger genutzt und repariert statt weggeworfen werden – dies reduziert Elektroschrott und fördert Nachhaltigkeit
C) Sie verbietet den Verkauf von Elektrogeräten mit Ladekabel
Frage 3: Das Erasmus+ Programm der Europäischen Union ist eines ihrer erfolgreichsten Bildungsprogramme. Wie viele junge Menschen haben insgesamt an Erasmus+ teilgenommen?
A) Über 14 Millionen Menschen seit seiner Gründung – es ermöglicht Jugendlichen, Schülern, Studierenden, Lehrlingen und jungen Fachkräften, im Ausland zu lernen und zu arbeiten
B) Etwa 100.000 Menschen pro Jahr
C) Erasmus+ ist ein reines Finanzprogramm ohne Personenmobilität





