Antwort 1: B)
Der europäische Behindertenausweis ist ein wichtiges Zeichen gegenseitiger Anerkennung zwischen den EU-Staaten. Er erleichtert Menschen mit Behinderungen das Reisen und die Inanspruchnahme von Leistungen und Vergünstigungen, wenn sie sich in einem anderen EU-Land aufhalten. Das System stärkt die Rechte von Menschen mit Behinderungen und fördert ihre gleichberechtigte Teilhabe in der gesamten Europäischen Union. Im Oktober 2024 verabschiedete der Rat zwei Richtlinien zur Einführung des Europäischen Behindertenausweises und des Europäischen Parkausweises für Menschen mit Behinderungen. Bei beiden Richtlinien haben die EU-Mitgliedstaaten 2,5 Jahre Zeit, um ihre nationalen Rechtsvorschriften anzupassen, und 3,5 Jahre, um die Richtlinie anzuwenden.





