Menu
menu

Antwort 2: B) 

Das Recht auf Reparatur ist ein bedeutsamer Schritt der EU zur Förderung von Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit. Die Verordnung verpflichtet Hersteller, Ersatzteile zu fairen Preisen und über längere Zeiträume zur Verfügung zu stellen. Dies reduziert Elektronikschrott, verlängert die Lebensdauer von Produkten und schont die Umwelt sowie die Geldbeutel der Verbraucher.

Europa-Quiz des GOEUROPE! und EDIC Halle

Auf dieser Seite finden Sie wöchentlich ein Quiz zu aktuellen europäischen Themen.

Erproben Sie ihr Europa-Wissen und erfahren Sie mehr!

Europäische Projekte und diverse Partnergesuche

erstellt vom Enterprise Europe Network Sachsen-Anhalt