Menu
menu

Europa-​Quiz von GO­EU­RO­PE! und EDIC Halle

Auf die­ser Seite fin­den Sie wö­chent­lich ein Quiz zu ak­tu­el­len eu­ro­päi­schen The­men. Er­pro­ben Sie ihr Europa-​Wissen und er­fah­ren Sie mehr! Ver­ant­wort­lich für die wö­chent­lich neuen, span­nen­den und teils ku­rio­sen Fra­gen sind GO­EU­RO­PE! bei der Eu­ro­päi­schen Ju­gend Bil­dungs­stät­te Mag­de­burg sowie das Eu­ro­pe Di­rect Halle:

GO­EU­RO­PE! Fach- und Be­ra­tungs­stel­le für eu­ro­päi­sche und in­ter­na­tio­na­le Ju­gend­ar­beit Sachsen-​Anhalt fun­giert als One-​Stop-Agency für die in­ter­na­tio­na­le Ju­gend­ar­beit in Sachsen-​Anhalt.

Zu un­se­ren An­ge­bo­ten zäh­len: In­di­vi­du­al­be­ra­tung zu Mobilitäts-​ und För­der­pro­gram­men für Ju­gend­li­che, Fach­kräf­te, Schu­len und Kom­mu­nen; Be­ra­tung auf Messe-​ und In­for­ma­ti­ons­ver­an­stal­tun­gen; Qua­li­fi­zie­rung von Fach­kräf­ten; Un­ter­stüt­zung bei der Pla­nung, Be­an­tra­gung und Fi­nan­zie­rung von in­ter­na­tio­na­len Be­geg­nun­gen, Jugend-​ und Schü­ler­aus­tau­schen, Schul­pro­jekt­ta­ge, Bil­dungs­fahr­ten und Work­shops für Schü­ler/-​innen; Trans­na­tio­na­ler Er­fah­rungs­aus­tausch im Ju­gend­be­reich; Aus­bil­dung von Mul­ti­pli­ka­tor/-​innen aus Schu­le und Ju­gend­ar­beit im Be­reich eu­ro­päi­sche Mobilitäts-​ und För­der­pro­gram­me sowie Netz­werk­ar­beit lokal & in­ter­na­tio­nal.

Das EU­RO­PE DI­RECT Halle ist An­sprech­part­ner für alle Bür­ge­rin­nen und Bür­ger in Sachsen-​Anhalt bei Fra­gen zur EU und or­ga­ni­siert dar­über hin­aus ver­schie­de­ne the­ma­ti­sche Ver­an­stal­tun­gen.

Eras­mus+ ist ein be­deu­ten­des Pro­gramm der Eu­ro­päi­schen Union, das Bil­dung, Aus­bil­dung, Ju­gend und Sport för­dert. Es bie­tet Stu­die­ren­den, Leh­ren­den, Ler­nen­den und jun­gen Men­schen die Mög­lich­keit, in­ter­na­tio­na­le Er­fah­run­gen zu sam­meln und in­ter­kul­tu­rel­le Kom­pe­ten­zen zu ent­wi­ckeln. Der in die­ser Woche ver­öf­fent­lich­te Eras­mus+-​Jahresbericht 2023 zeigt die Er­fol­ge des Pro­gramms bei der Un­ter­stüt­zung des le­bens­lan­gen Ler­nens und der Zu­sam­men­ar­beit mit einem star­ken Schwer­punkt auf so­zia­ler In­klu­si­on, grü­nem und di­gi­ta­lem Wan­del und der För­de­rung der Werte der EU. Durch Aus­tausch­pro­gram­me, Prak­ti­ka und Pro­jek­te stärkt Eras­mus+ die eu­ro­päi­sche Zu­sam­men­ar­beit und trägt zur per­sön­li­chen, sowie be­ruf­li­chen Ent­wick­lung bei. Das Pro­gramm er­öff­net Türen zu neuen Per­spek­ti­ven und för­dert ein bes­se­res Ver­ständ­nis zwi­schen den Kul­tu­ren. Wer In­ter­es­se hat über Eras­mus+ im Be­reich Schu­le und be­ruf­li­cher Aus- und Wei­ter­bil­dung mehr zu er­fah­ren, kann sich als Lehr­kraft über ELTIS-​Online an­mel­den, Veranstaltungs-​Nr.: 24F2130607, https://eltis-​online.de/se­mi­na­re/66970, oder eine Mail an kon­sor­ti­um(at)go­eu­ro­pe.eu schrei­ben.

Hier nun unser Quiz zum Thema Eras­mus+

Frage 1: Was ist das Haupt­ziel des Eras­mus+ Pro­gramms?
A) För­de­rung von Sport­ver­an­stal­tun­gen
B) Un­ter­stüt­zung von Bil­dung, Aus­bil­dung, Ju­gend und Sport
C) Fi­nan­zie­rung von In­fra­struk­tur­pro­jek­ten

Hier fin­den Sie die Lö­sung. 


Frage 2: Wel­che Al­ters­grup­pe kann von Eras­mus+ pro­fi­tie­ren?
A) Nur Stu­die­ren­de zwi­schen 18 und 25 Jah­ren
B) Alle Al­ters­grup­pen, ein­schließ­lich Schü­ler, Stu­die­ren­de, Aus­zu­bil­den­de und Er­wach­se­ne
C) Nur Er­wach­se­ne über 30 Jahre


Hier fin­den Sie die Lö­sung. 


Frage 3: In wel­chem Jahr wurde das Eras­mus+ Pro­gramm ein­ge­führt?
A) 2010
B) 2014
C) 2018

Hier fin­den Sie die Lö­sung. 

 

Zum Sei­ten­an­fang

Europa-​Quiz des GO­EU­RO­PE! und EDIC Halle

Auf die­ser Seite fin­den Sie wö­chent­lich ein Quiz zu ak­tu­el­len eu­ro­päi­schen The­men.

Er­pro­ben Sie ihr Europa-​Wissen und er­fah­ren Sie mehr!

Eu­ro­päi­sche Pro­jek­te und di­ver­se Part­ner­ge­su­che

er­stellt vom En­ter­pri­se Eu­ro­pe Net­work Sachsen-​Anhalt.

Her­aus­ge­ber

Ver­tre­tung des Lan­des Sachsen-​Anhalt bei der Eu­ro­päi­schen Union

Bou­le­vard Saint Mi­chel 80, 1040 Brüs­sel

Ver­ant­wort­li­che Re­dak­teu­rin

Flo­ren­ti­ne Stäu­ber

Fotos

siehe Co­py­right

ohne An­ga­be: Fotos der Lan­des­ver­tre­tung

Lay­out

Flo­ren­ti­ne Stäu­ber

Tel. : +32 2 741 09 32

Mobil.: +32 492 44 64 77

E-​Mail: flo­ren­ti­ne.stae­u­ber(at)lv-​bruessel.stk.sachsen-​anhalt.de