Aktuelle Meldungen

Antrittsbesuch des Botschafters der Volksrepublik China
Am 12. Dezember 2019 hat Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff S. E. Wu Ken, Botschafter der Volksrepublik China, in der Staatskanzlei zum Antrittsbesuch empfangen.

Vietnamesischer Botschafter zum Antrittsbesuch in Sachsen-Anhalt
Der Chef der Staatskanzlei und Minister für Kultur, Staatsminister Rainer Robra, hieß am 11. Dezember 2019 in Vertretung von Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff S. E. Nguyen Minh Vu, Botschafter der Sozialistischen Republik Vietnam, zum Antrittsbesuch in Sachsen-Anhalt willkommen.

Minister Willingmann zu Besuch in Vietnam
Wirtschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann weilte vom 19. bis 25. November mit einer Delegation aus Sachsen-Anhalt in Vietnam. Nach dem Besuch zog er eine erste positive Bilanz. „Gerade mit Blick auf die Gewinnung von Fachkräften ist es in Vietnam gelungen, neue Kontakte zu knüpfen und die Basis für vielversprechende Kooperationen zu schaffen“, erklärte der Minister.

Botschafterin Finnlands in der Staatskanzlei empfangen
Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff hat am 30. Oktober 2019 I. E. Anne Sipiläinen, Botschafterin der Republik Finnland, zum Antrittsbesuch in Sachsen-Anhalt begrüßt. Finnland hat im zweiten Halbjahr 2019 die Präsidentschaft in Europäischen Rat inne.

Himmelsscheibe wird 2021 in London gezeigt
Die Himmelsscheibe von Nebra wird an das British Museum in London ausgeliehen, wo sie 2021 Teil einer Sonderausstellung sein wird. Das Landesmuseum für Vorgeschichte Halle erhält im Gegenzug hochrangige Leihgaben aus dem British Museum. Sie werden ab November 2020 in einer Ausstellung in der Saalestadt gezeigt. Eine entsprechende Vereinbarung wurde am 21. Oktober unterzeichnet.

80. Jahrestag des Überfalls auf Polen – Haseloff: Vor den Opfern in Polen verneigen wir uns in Demut
In einem Schreiben an die Marschälle der polnischen Wojewodschaften Masowien, Adam Struzik, und Kujawien-Pommern, Piotr Całbecki, hat Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff an den Beginn des Zweiten Weltkrieges mit dem deutschen Überfall auf Polen am 1. September 1939 erinnert.

Antrittsbesuch des slowenischen Botschafters
Am 24. Juli empfing Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff den Botschafter der Republik Slowenien, S. E. Franc But, zum Antrittsbesuch in der Staatskanzlei.

Botschafter der Schweiz zum Antrittsbesuch in der Staatskanzlei
Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff begrüßte am 18. Juli 2019 den Botschafter der Schweizerischen Eidgenossenschaft, S. E. Dr. Paul Seger, zum Antrittsbesuch.

Besuch des belgischen Königspaares in Sachsen-Anhalt
Im Rahmen ihres Besuches in Deutschland weilten I.I.M.M. der König und die Königin der Belgier am 10. Juli 2019 in Sachsen-Anhalt. Auf dem Besuchsprogramm stehen die Lutherstadt Wittenberg, das Bauhaus und die Meisterhäuser in Dessau sowie der Chemiepark Leuna und das belgische Unternehmen DOMO Caproleuna GmbH.

Empfang des Generalkonsuls der USA zum Unabhängigkeitstag in Halle (Saale)
Aus Anlass des 243. Jahrestages der Unabhängigkeit der Vereinigten Staaten von Amerika hatte der Generalkonsul der USA für die Länder Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, Timothy Eydelnant, am 27. Juni zu einem Empfang nach Halle (Saale) eingeladen. Auch Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff war zu Gast.

Belgischer Botschafter in Staatskanzlei empfangen
Am 29. Mai weilte der Botschafter des Königreiches Belgien, S. E. Baron Willem Van de Voorde, zum Antrittsbesuch in Sachsen-Anhalt. In der Staatskanzlei wurde er von Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff empfangen.

Britischer Thronfolger zu Gast im UNESCO-Weltkulturerbe
Im Rahmen seines Aufenthaltes in der Bundesrepublik weilte Seine Königliche Hoheit Prince of Wales am 8. Mai auch in Sachsen-Anhalt. Bei seinem Besuch in Wörlitz besichtigte er das Schloss und pflanzte einen Baum. Der Prince of Wales wurde begleitet von Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff und der Direktorin der Kulturstiftung Dessau-Wörlitz, Brigitte Mang.

Antrittsbesuch des Kubanischen Botschafters
Am 8. Mai 2019 begrüßte Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff den Botschafter der Republik Kuba, S. E. Ramón Ignacio Ripoll Díaz, zum Antrittsbesuch in der Staatskanzlei.

Ministerpräsident Haseloff zu Besuch in der französischen Partnerregion Centre-Val de Loire
Auf Einladung des Präsidenten der Region Centre-Val de Loire, Francois Bonneau, weilte Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff vom 1. bis 3. Mai 2019 in Sachsen-Anhalts französischer Partnerregion. Anlass waren die Feierlichkeiten 500 Jahre Renaissance.

Botschafter der Republik Aserbaidschan zum Antrittsbesuch empfangen
Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff hat am 10. April 2019 den Botschafter der Republik Aserbaischan, S.E. Ramin Hasanov, zum Antrittsbesuch in Sachsen-Anhalt begrüßt.

Botschafter Luxemburgs absolviert Antrittsbesuch in Sachsen-Anhalt
Am 4. März hat Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff den Botschafter des Großherzogtums Luxemburg, S.E. Jean Graff, zum Antrittsbesuch in der Staatskanzlei willkommen geheißen.

Niederländischer Botschafter zum Antrittsbesuch in Sachsen-Anhalt
Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff begrüßte am 20. Februar S.E. den Botschafter des Königreiches der Niederlande, Wepke Kingma, zum Antrittsbesuch.

Antrittsbesuch der tschechischen Generalkonsulin in Magdeburg
Am 8. Februar hat Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff die auch für Sachsen-Anhalt zuständige Generalkonsulin der Tschechischen Republik, Dr. Markéta Meissnerová, zum Antrittsbesuch in der Staatskanzlei empfangen.

Bildungsminister Tullner eröffnet Kooperation mit der Internationalen Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem
Im Rahmen seines Besuches in Israel startete der Minister für Bildung, Marco Tullner, am 28. Januar 2019 den ersten Fortbildungskurs der Kooperation zwischen der Internationalen Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem und dem Ministerium für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt.

Neujahrsempfang 2019 für das Diplomatische und Konsularische Korps
Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff und weitere Mitglieder der Landesregierung haben am 9. Januar in Dessau-Roßlau Vertreter von über 40 Staaten zum traditionellen Neujahrsempfang für das Diplomatische und Konsularische Korps begrüßt.
Meldungen aus den Jahren 2017 und 2018 finden Sie hier.