Menu
menu

10 Jahre Re­gio­nal­part­ner­schaft Sachsen-​Anhalt mit Ma­so­wi­en

Zehn Jahre nach der Un­ter­zeich­nung der Ge­mein­sa­men Er­klä­rung über re­gio­na­le Zu­sam­men­ar­beit haben Sachsen-​Anhalt und die pol­ni­sche Wo­je­wod­schaft Ma­so­wi­en Bi­lanz ge­zo­gen. Vom 5. bis 8. De­zem­ber be­such­te Mi­nis­ter­prä­si­dent Dr. Rei­ner Ha­se­loff an­läss­lich der Sachsen-​Anhalt-Tage die Part­ner­re­gi­on. Er wurde be­glei­tet von dem Mi­nis­ter für Wirt­schaft und Wis­sen­schaft, Har­mut Möll­ring, dem Mi­nis­ter für Ar­beit und So­zia­les, Nor­bert Bi­schoff, Eu­ro­pa­mi­nis­ter Rai­ner Robra und dem Be­voll­mäch­tig­ten des Lan­des beim Bund, Staats­se­kre­tär Dr. Mi­cha­el Schnei­der. Als Ver­tre­ter des Land­ta­ges waren die Ab­ge­ord­ne­ten Til­man Tögel und Sören Herbst Mit­glied der De­le­ga­ti­on. Dar­über hin­aus waren auch Re­prä­sen­tan­ten von Ver­bän­den und Ver­ei­nen aus Sachsen-​Anhalt nach War­schau ge­reist.

Hö­he­punkt waren ein Fest­kon­zert des Rossini-​Quartett aus Mag­de­burg und ein ge­mein­sa­mer Emp­fang des Mi­nis­ter­prä­si­den­ten und des Mar­schalls der Wo­je­wod­schaft Ma­so­wi­en, Adam Struzik, für Ver­tre­ter aus bei­den Re­gio­nen, die sich im Rah­men der Part­ner­schaft aktiv ein­brin­gen.

Im Mit­tel­punkt des wei­te­ren Pro­gramms der mit Un­ter­stüt­zung der Deutsch-​Polnischen Ge­sell­schaft Sachsen-​Anhalt durch­ge­führ­ten Sachsen-​Anhalt-Tage stand die Kon­fe­renz "Zehn Jahre Part­ner­schaft Sachsen-​Anhalt und Ma­so­wi­en - Bi­lanz und Aus­blick". Mi­nis­ter­prä­si­dent Ha­se­loff und Mar­schall Struzik wür­dig­ten dabei die Zu­sam­men­ar­beit bei­der Re­gio­nen. "Die Part­ner­schaft mit Ma­so­wi­en ist die wich­tigs­te und in­ten­sivs­te, die wir in der Eu­ro­päi­schen Union haben", sagte Sachsen-​Anhalts Re­gie­rungs­chef.

Seit der Un­ter­zeich­nung am 13. Ok­to­ber 2003 hat sich die Re­gio­nal­part­ner­schaft ste­tig in­ten­si­viert. Eine Viel­zahl von ge­mein­sa­men kul­tu­rel­len Pro­jek­ten wur­den durch­ge­führt, erst jüngst bis Mitte No­vem­ber 2013 der Herbst­sa­lon in Mag­de­burg mit Wer­ken von zeit­ge­nös­si­schen Künst­lern aus Ma­so­wi­en und Sachsen-​Anhalt. In meh­re­ren Schul­part­ner­schaf­ten wird der Aus­tausch ge­pflegt, eben­so in den bei­den Städ­te­part­ner­schaf­ten zwi­schen Hal­dens­le­ben und Ciechanów sowie Mag­de­burg und Radom. Die Bür­ger­meis­ter von Hal­dens­le­ben und Mag­de­burg, Nor­bert Eich­ler und Dr. Rü­di­ger Koch, waren aus An­lass des Jah­res­ta­ges der Re­gio­nal­part­ner­schaft eben­falls in Ma­so­wi­en.

Bei der Kon­fe­renz wur­den auch An­satz­punk­te für wei­te­re bi­la­te­ra­le Ko­ope­ra­tio­nen auf­ge­zeigt. Staats­se­kre­tär Dr. Mi­cha­el Schnei­der, der Sachsen-​Anhalt im Aus­schuss der Re­gio­nen ver­tritt, ver­wies auf die Be­deu­tung der Re­gio­nen für die Ent­wick­lung Eu­ro­pas. Der für In­ter­na­tio­na­le Zu­sam­men­ar­beit und EU-​Angelegenheiten zu­stän­di­ge Ab­tei­lungs­lei­ter der Staats­kanz­lei, Burk­hard Fie­ber, stell­te die Pla­nun­gen des Lan­des für die Aus­ge­stal­tung der in­ter­re­gio­na­len Ko­ope­ra­ti­on im Rah­men der EU-​Strukturfonds in der kom­men­den För­der­pe­ri­ode 2014-2020 vor. In fünf be­glei­ten­den Work­shops er­ör­ter­ten Ver­tre­ter aus Sachsen-​Anhalt und Ma­so­wi­en kon­kre­te Mög­lich­kei­ten für eine In­ten­si­vie­rung des Aus­tau­sches, so bei der In­no­va­ti­ons­po­li­tik, im Be­reich der Che­mie­in­dus­trie, bei Bil­dung, Ju­gend und Kul­tur. Die Winckelmann-​Gesellschaft St­endal und die Fran­cke­schen Stif­tun­gen zu Halle wol­len je­weils in den nächs­ten Jah­ren Pro­jek­te mit dem Schloss Wilanów durch­füh­ren. Mi­nis­ter­prä­si­dent Ha­se­loff in­for­mier­te sich bei einem Be­such des Schlos­ses Wilanów über diese Vor­ha­ben.

Auch auf wirt­schaft­li­chem Ge­biet sind die Be­zie­hun­gen eng. Polen ist Sachsen-​Anhalts wich­tigs­ter Han­dels­part­ner. Im Jahr 2012 wur­den Waren im Wert von rund 1,6 Mil­li­ar­den Euro nach Polen ex­por­tiert, die Im­por­te be­lie­fen sich auf 1,4 Mil­li­ar­den Euro. Ein gro­ßer Teil die­ses Vo­lu­mens ent­fällt auf die wirt­schafts­stärks­te pol­ni­sche Wo­je­wod­schaft Ma­so­wi­en mit ihrem Zen­trum War­schau. Knapp 20 Un­ter­neh­mens­ver­tre­ter aus Sachsen-​Anhalt waren zu einer von der IHK Mag­de­burg or­ga­ni­sier­ten Ko­ope­ra­ti­ons­bör­se nach War­schau ge­kom­men, wo sie Ge­sprä­che mit etwa 80 Fir­men aus Polen führ­ten. Wirt­schafts­mi­nis­ter Möll­ring wünsch­te dem Un­ter­neh­mens­ver­tre­tern bei der Er­öff­nung der Ko­ope­ra­ti­ons­bör­se viel Er­folg. Die Wirt­schafts­de­le­ga­ti­on war zudem - eben­so wie der Mi­nis­ter­prä­si­dent - Gast auf dem tra­di­tio­nel­len Weih­nachts­abend der Deutsch-​Polnischen Industrie-​ und Han­dels­kam­mer, eine wei­te­re Mög­lich­keit für Ge­sprä­che mit pol­ni­schen Un­ter­neh­mens­re­prä­sen­tan­ten.

Arbeits-​ und So­zi­al­mi­nis­ter Nor­bert Bi­schoff führ­te ein Fach­ge­spräch mit dem ma­so­wi­schen Vi­ze­mar­schall Krzysz­tof Grze­gorz Strzałkowski. Ge­mein­sam mit ihm er­öff­ne­te Bi­schoff in der Päd­ago­gi­schen Bi­blio­thek in War­schau die Aus­stel­lung "Im Osten nichts Neues?" mit Ein­drü­cken von Ju­gend­li­chen aus Sachsen-​Anhalt über ihre Zu­kunfts­aus­sich­ten. Wei­ter­hin in­for­mier­te sich der Mi­nis­ter über die Al­ten­pfle­ge in Ma­so­wi­en.

Eu­ro­pa­mi­nis­ter Rai­ner Robra er­öff­ne­te ge­mein­sam mit Ja­ni­na Ewa Orzełowska, Mit­glied des Vor­stan­des der Wo­je­wod­schaft Ma­so­wi­en, in Siedl­ce die Aus­stel­lung "His­to­ri­sche Bau­wer­ke an der Stra­ße der Ro­ma­nik" mit Fotos von Ingo Zan­der. Diese Aus­stel­lung ist Teil der Zu­sam­men­ar­beit zwi­schen dem Mu­se­um Pe­ters­berg (Saa­le­kreis) und dem Re­gio­nal­mu­se­um in Siedl­ce, die 2012 be­grün­det wurde.

Bei einem Be­such in der Stadt Pułtusk be­sich­tig­te Mi­nis­ter­prä­si­dent Ha­se­loff das Re­gio­nal­mu­se­um und das Schloss. Dort traf er mit dem Di­rek­tor des von der "Pol­ni­schen Ge­mein­schaft" im Schloss be­trie­be­nen Dom Po­lo­nii, dem Land­rat des Krei­ses Pułtusk und dem Bür­ger­meis­ter der Stadt Pułtusk zu­sam­men. Auch hier wur­den Mög­lich­kei­ten für zu­künf­ti­ge Ko­ope­ra­tio­nen im Ju­gend­be­reich er­ör­tert, um die Part­ner­schaft ver­stärkt auch in den Re­gio­nen Ma­so­wi­ens zu ver­an­kern.

In Płock er­öff­ne­te der Re­gie­rungs­chef mit Mar­schall Struzik die Wan­der­aus­stel­lung der Lan­des­zen­tra­le für po­li­ti­sche Bil­dung Sachsen-​Anhalt "Sach­sen­spie­gel und Mag­de­bur­ger Recht - Grund­la­gen für Eu­ro­pa", die in den letz­ten Jah­ren schon an an­de­ren Orten in Ma­so­wi­en und wei­te­ren Wo­je­wod­schaf­ten Po­lens ge­zeigt wurde.