13. Januar 2022 02/22
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Leserinnen und Leser,
der Präsident des Europaparlaments, David Sassoli, ist Dienstagmorgen im Alter von 65 Jahren in Aviano (Italien) verstorben.
Am Montag, dem 17. Januar wird bei der Eröffnung der Plenartagung in Straßburg, im Beisein des ehemaligen Europaabgeordneten und italienischen Ministerpräsidenten Enrico Letta, eine Gedenkfeier stattfinden.
Seit 2009 war Sassoli Mitglied des Europäischen Parlaments und wurde im Juli 2019 für die erste Hälfte der Legislaturperiode 2019–2024 zum Präsidenten des Hauses gewählt.
Die bisherige EU-Parlamentsvizepräsidentin, die Malteserin Roberta Metsola, übernimmt nach dem Tod von Sassoli vorerst geschäftsführend das Amt. Zu den Aufgaben des Parlamentspräsidenten gehört es, den Vorsitz bei den Plenarsitzungen zu führen und das Parlament in allen Außenangelegenheiten zu repräsentieren, etwa gegenüber anderen EU-Institutionen oder auf internationaler Ebene. Bei den Gipfeltreffen des Europäischen Rates erstattet er den Staats- und Regierungschefs Bericht über die Standpunkte des Parlaments.
Zusammen mit dem Vorsitzenden des Rates der EU unterzeichnet er die nach dem ordentlichen Gesetzgebungsverfahren erlassenen EU-Rechtsakte.
Schon vor dem plötzlichen Tod von Präsident Sassoli, so kurz vor Ablauf seiner Amtszeit, war geplant, zur Halbzeit der Legislaturperiode am kommenden Dienstag während der Plenarsitzung in Straßburg den Präsidenten bzw. die Präsidentin des Europäischen Parlaments neu zu bestimmen, und im Anschluss auch die Vizepräsidenten und Quästoren.
Mit besten Grüßen
Carmen Johannsen
Leiterin der Landesvertretung
Aus den Institutionen
Aus den Fachbereichen
Aus unserer Landesvertretung
Ausschreibungen
Kontaktbörse
Gesuch Land
|
Kontakt und Details |
Kurzbeschreibung/Stichworte |
Forschungsgesuch
Horizon 2020
Slowenien
| Enterprise Europe Network Sachsen-Anhalt E-Mail: erichson(at)magdeburg.ihk.de | Konsortium für Projekt zu energie- und ressourceneffizientem Bauen und Renovieren gesucht
Zwei slowenische Forschungsinstitute und ein großes slowenisches Unternehmen suchen ein Konsortium für die eine Horizon 2020-Ausschreibung. Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines neuen Verfahrens zur Herstellung von expandiertem Polystyrol mit verbesserten Brandverhaltenseigenschaften, das das Recycling von expandiertem Polystyrolabfall aus Bau- und Verpackungsabfällen ermöglicht. Gesucht werden Unternehmen und Forschungseinrichtungen mit Fachkenntnissen auf dem Gebiet des expandierten Polystyrols.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Referenznummer: RDSI20201124001
|
Technologiegesuch
Niederlande
| Enterprise Europe Network Sachsen-Anhalt E-Mail: erichson(at)magdeburg.ihk.de | Nachhaltige Alternative für Paraffinschicht auf Käse gesucht
Ein niederländisches Käseproduktions- und Handelsunternehmen verkauft traditionellen Käse an Fachgeschäfte, große Supermärkte der gehobenen Preisklasse und Großhändler in den Niederlanden und im Ausland. Das Unternehmen ist auf der Suche nach nachhaltigen, zukunftsfähigen Innovationen für einen Ersatz der auf Erdöl basierenden Paraffinschicht auf Käse. Die Lösung soll nachhaltig und auf Pflanzenbasis sein und die gleichen Merkmale wie eine Paraffinschicht (Schmelz und Gerinnungsverhalten) haben. Die Zusammenarbeit wird im Rahmen eines Handelsabkommens mit technischer Unterstützung geregelt. Dieses Profil bezieht sich auf eine Herausforderung auf einer offenen Innovationsplattform.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Referenznummer: TRNL20201118001
|
Geschäftliches Gesuch
Luxemburg | Enterprise Europe Network Sachsen-Anhalt E-Mail: erichson(at)magdeburg.ihk.de | Händler von Autoteilen aus Luxemburg sucht internationale Lieferanten
Eine technische Handelsagentur mit Sitz in Luxemburg hat 15 Jahre Erfahrung im Vertrieb von Automobilteilen, Flugzeugteilen, Nutzfahrzeugteilen und Automatisierungstechnik. Sie sucht internationale Lieferanten für diese Teile, um sie auf deutschsprachigen Märkten zu vertreiben. Die Agentur kann Vertriebs- und Projektmanagement sowie logistische Unterstützung anbieten. Zu diesem Zweck strebt das luxemburgische Unternehmen den Abschluss eines Handelsvertretervertrags an.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Referenznummer: BRLU20190528001
|
Geschäftliches Gesuch
Frankreich | Enterprise Europe Network Sachsen-Anhalt E-Mail: erichson(at)magdeburg.ihk.de | Französischer Importeur sucht hochwertige gedichtete Plattenwärmetauscher
Ein französisches Unternehmen im Energiesektor hat sich auf den Import und Verkauf von Plattenwärmetauschern für den französischen Markt spezialisiert und verfügt über ein großes Netzwerk von Wiederverkäufern. Das KMU möchte sein Sortiment mit zuverlässigen Dichtungsplattenwärmetauschern vervollständigen, die hydraulisch geprüft und für das Kühlen oder Heizen in Industrie- oder Haushaltsanwendungen zertifiziert sind. Der gesuchte Industriepartner muss in der Lage sein, diese zu konstruieren, herzustellen und zu liefern. Die Produkte sollen komplex, maßgeschneidert, zerlegbar und für viele industrielle oder häusliche Anwendungen geeignet sein. Das Unternehmen strebt eine langfristige Partnerschaft mit einem etablierten Industriehersteller im Rahmen eines Vertriebsvertrags an.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Referenznummer: BRFR20201116001
|
Unsere Empfehlungen
GOEUROPE! und EDIC Halle
GOEUROPE! Europäisches Jugend Kompetenz Zentrum Sachsen-Anhalt ist die Jugendberatungsstelle für Fragen zu europäischen Mobilitätsprogrammen sowie in der Vermittlung europäischer Themen und Kompetenzen an junge Menschen in Sachsen-Anhalt.
Das EUROPE DIRECT Informationszentrum Sachsen-Anhalt/Halle (EDIC Halle) ist Ansprechpartner für alle Bürger/innen in Sachsen-Anhalt bei Fragen zur EU und organisiert darüber hinaus verschiedene thematische Veranstaltungen (http://www.europedirect-halle.de/).
Europa-Quiz von GOEUROPE! und dem EDIC Halle
Verantwortlich für die neuen spannenden und teils kuriosen Fragen sind GOEUROPE! sowie das EDIC Halle.
GOEUROPE! Europäisches Jugend Kompetenz Zentrum Sachsen-Anhalt ist die Jugendberatungsstelle für Fragen zu europäischen Mobilitätsprogrammen sowie in der Vermittlung europäischer Themen und Kompetenzen an junge Menschen in Sachsen-Anhalt.
Das EUROPE DIRECT Informationszentrum Sachsen-Anhalt/Halle (EDIC Halle) ist Ansprechpartner für alle Bürger/innen in Sachsen-Anhalt bei Fragen zur EU und organisiert darüber hinaus verschiedene thematische Veranstaltungen (http://www.europedirect-halle.de/).
Willkommen bei unserem Quiz! Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Beantworten unserer Fragen!