Menu
menu

Die Europawochen in Sachsen-Anhalt fanden vom 30. April bis zum 31. Mai 2023 statt

Mit Beschluss der 90. Europaministerkonferenz (EMK) wurde der Durchführungszeitraum der Europawochen bundesweit auf den gesamten Monat Mai ausgeweitet. 

Als fester Bestandteil der europapolitischen Aktivitäten in Sachsen-Anhalt wuaren auch in diesem Jahr wieder engagierten Vereinen, Institutionen und Organisationen aufgerufen, sich mit kreative Projekten und Veranstaltungsformaten zu beteiligen.

Die Gesamtverantwortung für die Europawoche in Sachsen-Anhalt liegt in der Staatskanzlei und Ministerium für Kultur. Die Organisation und Durchführung unterstützte auch in diesem Jahr das Team von GOEUROPE! EJBM beim Bildungsnetzwerk Magdeburg gGmbH.

Wir sagen danke an alle Beteiligten,die zu einem bunten Euroapa-Programm beigetragen haben!

Themenfokus in Sachsen-Anhalt 2023

Für die diesjährigen Europawochen wurden verschiedene Themen in den Fokus gerückt.

Übergreifendes Thema: Das Europäische Jahr der Kompetenzen 

  • Unsere Zukunft – Europa für und mit jungen Menschen
  • Europa im digitalen Zeitalter – Wirtschaft und Gesellschaft im Wandel
  • Der europäische Grüne Deal – Für Klima und Umwelt
  • Grenzüberschreitende Kooperation – Sachsen-Anhalt und seine europäischen Partner (z.B. 60 Jahre deutsch-französischer Freundschaftsvertrag, 20-jähriges Kooperationsjubiläum Sachsen-Anhalts mit der polnischen Partnerregion Masowien)
  • Ein friedliches Europa – Lage in der Ukraine
  • Engagiert für Europa – Auf dem Weg zur Europawahl 2024